Gute Jaguar XJS-Exemplare bewegen sich auf der Preisskala nach oben. Die raren Cabrios liegen dabei etwas höher. Keine Frage: Der große, sanfte Jaguar XJS ist inzwischen als vollwertiges Jaguar-Familienmitglied akzeptiert.
Gute Jaguar XJS-Exemplare bewegen sich auf der Preisskala nach oben. Die raren Cabrios liegen dabei etwas höher. Keine Frage: Der große, sanfte Jaguar XJS ist inzwischen als vollwertiges Jaguar-Familienmitglied akzeptiert.
Die lange Jaguar XJS-Bauzeit von 1975 bis 1996 bescherte auch dem großen Jaguar Cabrio zahlreiche Verbesserungen, sodass man nicht nur wegen der Anzahl der Betriebsjahre jüngere, ausgereiftere Exemplare bevorzugt. Trotzdem ist an folgenden Stellen nach Rost zu fahnden: Kotflügelschraubkanten, Windschutzscheiben-Rahmen, Schweller (beim Cabrio besonders hinten), Radläufe, Türunterkanten und Kofferraumboden - dieser beim Cabrio besonders auf der Rückseite im Bereich des mittig stehenden Ersatzrades.
Das elektrische Verdeck des Jaguar XJS arbeitet idealerweise relativ schnell und ruckfrei. Auch den bisweilen schwergängigen, manuellen Verschlussmechanismus überprüfen.
Auch hier ist die Versorgung mit Ersatz- und Verschleißteilen dank der langen Bauzeit und vielen Teilen aus den parallel produzierten Jaguar XJ-Limousinen unproblematisch. Schwieriger wird es mit Komponenten des Inneraums, der jedoch bei noch jungen, gepflegten Autos aus erster oder zweiter Hand nicht zu sehr ruiniert sein dürfte.
Gute Jaguar XJS-Exemplare bewegen sich auf der Preisskala nach oben. Die raren Cabrios liegen dabei etwas höher. Keine Frage: Der große, sanfte Jaguar ist inzwischen als vollwertiges Jaguar-Familienmitglied akzeptiert.