Die flinken 3-Wheeler von Morgan bereiten viel Fahrvergnügen, müssen aber von kundiger Hand am Leben gehalten werden. Ohne die Clubszene läuft nichts.
Die flinken 3-Wheeler von Morgan bereiten viel Fahrvergnügen, müssen aber von kundiger Hand am Leben gehalten werden. Ohne die Clubszene läuft nichts.
Weil beim Morgan 3-Wheeler wenig dran ist, kann auch kaum etwas kaputtgehen oder fehlen. Angebotene Fahrzeuge sind selten und begehrt (z.B. auf www.prewarcar.com) und befinden sich meistens in gutem, restauriertem Zustand. Sie lassen sich leicht bis auf das Chassis demontieren und dadurch kontrollieren. Auslieferungs-Originalität ist nur bei Wohnzimmer-Schau-Objekten zu erwarten. Echte Fahrmaschinen sind immer (leicht) modifiziert.
Ein generalüberholter, gepflegter Einbau-V2, auch von Blackburne, MAG, Matchless oder anderen, hält 30.000 Kilometer. Einen Anlasser gab es als Sonderausstattung, die meisten Morgan 3-Wheeler sind damit ausgestattet. Der V2 startet schon nach wenigen Kurbelwellenumdrehungen. Aufgrund der schwierigen Bedienung mit Handgas und ungewöhnlichem Schaltschema sollte ein 3-Wheeler-Routinier beim Fahr-Check dabei sein.
Gut erhaltene Morgan 3-Wheeler im Zustand 2 werden von classic-tax mit 41.400 Euro notiert. Zustand 4-Exemplare im mäßigen Zustand kosten rund 20.100 Euro.
Der freundliche Morgan-Händler mit dem neuem Three Wheeler vor der Tür kann in den seltensten Fällen mit Rat und Teilen helfen. Für die Motoren kommen auch Bike-Spezialisten in Frage und insgesamt die einschlägigen Clubs.
Die flinken 3-Wheeler von Morgan bereiten viel Fahrvergnügen, müssen aber von kundiger Hand am Leben gehalten werden. Ohne die Clubszene läuft nichts.