Opel Manta, Seitenansicht Hans-Dieter Seufert
Opel Calibra, Seitenansicht 2 Bilder

Opel im Fahrbericht: Manta-Kult vs. Calibra

Opel im Generationenduell Manta-Kult vs. Calibra

Inhalt von

Der Opel Manta wurde gefeiert und belächelt. Die erniedrigenden Zeiten sind für den Opel Manta B nun endlich vorbei. So schärfte sich beim Manta der Charakter.

Läuft alles glatt, dann wird es schnell langweilig. Ganz modern wollte Opel mit seinem neuen Coupé Calibra werden: Der Manta-Erbe entstand auf Basis der Mittelklasse-Limousine Vectra. Doch der Zweitürer mit der besonders windschlüpfigen Karosserie versprüht bis heute keinen Glanz.

Opel Manta steht für eine Ära

"Wir warten darauf, dass die Nachfrage nach dem Opel Calibra endlich anzieht, aber es passiert nichts", sagt Marktbeobachter Wilke von Classic-Tax aus der Manta-Hauptstadt Bochum und fügt an: "Ich glaube, dass der Opel Calibra einfach zu brav ist." Um den Opel Manta hingegen gab es einen richtigen Hype: fürs Tuning begehrt, als Breitensportgerät erfolgreich, zu zweifelhaftem Filmruhm gekommen, die Manta-Witze überlebt. Der Opel Manta hat Karriere gemacht und ist berühmt geworden. Ein Auto, das für eine Ära steht. "Das hat der Calibra nicht", meint Wilke. Deshalb fährt der Manta B seinem im Windkanal geformten Nachfolger in der Beliebtheit glatt davon, ganz ohne technische Zusatzstoffe wie Allradantrieb, V6-Aggregat oder Turbomotor.

Für die große Fahrspaß-Fraktion hat der Opel Manta noch einen entscheidenden Vorzug: den Heckantrieb nämlich. Beim Opel Calibra diktierte die Vectra-Basis bei den meisten Exemplaren den Vorderradantrieb. So geht das Generationenduell zugunsten des älteren Opel aus.

Zur Startseite
Oldtimer Kaufberatung Opel Calibra, Frontansicht Opel Calibra Kaufberatung 30 Jahre und immer noch modern

Der Calibra gilt als problemloses Alltagsfahrzeug. Doch Rost rafft ihn...

Opel Calibra
Artikel 0 Generationen 0
Alles über Opel Calibra