Vielleicht ist die Unterlippe des Porsche 964-Elfers etwas zu dick geraten. Dennoch ist der dritte ein echter, noch luftgekühlter Elfer mit exzellenten Leistungsdaten und solider Langzeit-Technik.
Vielleicht ist die Unterlippe des Porsche 964-Elfers etwas zu dick geraten. Dennoch ist der dritte ein echter, noch luftgekühlter Elfer mit exzellenten Leistungsdaten und solider Langzeit-Technik.
Vielleicht ist die Unterlippe des Porsche 964-Elfers etwas zu dick geraten. Dennoch ist der dritte ein echter, noch luftgekühlter Elfer mit exzellenten Leistungsdaten und solider Langzeit-Technik.
An den Nahtstellen und hinter den voluminösen Kunstoff-Stoßfängern an Front und Heck des Porsche 911 der Baureihe 964 können sich Rostnester entwickeln. Warnzeichen sind fehlerhafter Keder oder üppige Spaltmaße. Weitere Problemzonen der sonst sehr rostresistenten Karosserie sind die Stehbleche und vorderen Radhäuser, Schweller im Bereich der B-Säule, Längsträger im Heck sowie Hauben und Türunterkanten.
Die neuralgischen Motor-Schwachstellen wie Stehbolzen, Ölundichtigkeit und Steuerkettenprobleme sind jetzt meist gelöst. Lediglich die Steuerketten-Gleitschienen des Porsche 911 der Baureihe 964 sollten nach 150.000 Kilometern gewechselt werden. Dagegen schwächeln jetzt öfter die Nebenaggregate einschließlich des Doppel-Zündverteilers und die Motor-Elektronik, deren Problemdiagnose oft sehr arbeitsintensiv sein kann. Die bullige Motormechanik des 3,6-Liters (Nenndrehzahl moderate 6.100/min) hält dagegen 300.000 Kilometer und deutlich mehr.
Rund 34.000 Euro sind für einen gepflegten Porsche 911 der Baureihe 964 fällig. Mäßige Fahrzeuge gibt es ab etwa 15.000 Euro.
Für die Ersatzteilbeschaffung für den Porsche 911 der Baureihe 964 gibt es mit Ausnahme von speziellen Allrad-Komponenten keine Engpässe, die Preise für Porsche-Originalteile sind jedoch recht hoch. Hier bieten freie Spezialisten oft preisgünstigere Alternativen, zum Teil auch geprüfte Tausch- und Gebrauchtteile (zum Beispiel Freisinger Motorsport in Karlsruhe, www.m-freisinger.de).
Vielleicht ist die Unterlippe des Porsche 964-Elfers etwas zu dick geraten. Dennoch ist der dritte ein echter, noch luftgekühlter Elfer mit exzellenten Leistungsdaten und solider Langzeit-Technik.