Der Renault 5 Turbo war und ist ein Sammlerauto. Fast alle Exemplare des giftigen Mittelmotor-pPortwagens befinden sich in gutem Zustand, in festen Händen und sind in der Szene bekannt.
Der Renault 5 Turbo war und ist ein Sammlerauto. Fast alle Exemplare des giftigen Mittelmotor-pPortwagens befinden sich in gutem Zustand, in festen Händen und sind in der Szene bekannt.
Beim Renault 5 Turbo kann es an den Übergängen von GFK zu Blech zu Rissen kommen. Eindringendes Wasser lässt die Befestigungswinkel rosten. Der Bereich Radhaus/A-Säule ist wegen fehlender Innenkotflügel ein Rostnest. Ebenso die Rohrkonstruktion der hinteren unteren Querlenker mit gedoppelten Versteifungsblechen. Deren Ablauflöcher sind unterdimensioniert.
Motoren und Getriebe des Renault 5 Turbo gelten als robust. Optimierungsmaßnahmen wie Anhebung des Ladedrucks oder Planen des Zylinderkopfes sind weit verbreitet. Hier gilt es, auf fachkundige Ausführung zu achten. Die extra abgestimmte K-Jetronic muss korrekt eingestellt sein, im oberen Drehzahlbereich läuft sie mager. Alle 80 TKM sollten die Auslassventile vorsorglich getauscht werden.
Die Preise ziehen an: Ein Zustand 2-Renault 5 Turbo kostet laut classic-tax mittlerweile rund 35.000 Euro. Mäßige Exemplare sind für etwa 9.500 Euro im Angebot.
In den letzten Jahren hat sich Ersatzteilsituation für den Renault 5 Turbo entspannt. Es wurden einige Reproteile aufgelegt. Manches, wie Radhäuser und Hinterwagen, ist aber kaum noch zu bekommen. Der Kontakt zu französischen Spezialisten lohnt sich.
Der Renault 5 Turbo war und ist ein Sammlerauto. Fast alle Exemplare des giftigen Mittelmotor-pPortwagens befinden sich in gutem Zustand, in festen Händen und sind in der Szene bekannt.