Der Renault Sport Spider verkörpert den Mut und die Verrücktheit von Renault wie einst die Alpine A 110. Er stiehlt vielen Porsche die Show. Beruhigend sind auch hier Großserien-Komponenten. Spezielle Spider-Teile kosten richtig Geld.
Der Renault Sport Spider verkörpert den Mut und die Verrücktheit von Renault wie einst die Alpine A 110. Er stiehlt vielen Porsche die Show. Beruhigend sind auch hier Großserien-Komponenten. Spezielle Spider-Teile kosten richtig Geld.
Der Renault Sport Spider verkörpert den Mut und die Verrücktheit von Renault wie einst die Alpine A 110. Er stiehlt vielen Porsche die Show. Beruhigend sind auch hier Großserien-Komponenten. Spezielle Spider-Teile kosten richtig Geld.
Außen besteht der Renault Sport Spider aus einer Hülle aus Kunststoff, darunter sitzt ein stabiles Chassis aus Aluminiumstreben. Renault hat beide Materialien zum Glück großzügig dimensioniert, das macht sie robuster - ein Fakt, der vor allem der Karosse zu Gute kommt, die kleine Berührungen mit anderen Fahrzeugen besser verkraftet. Nachteil dieser gut gemeinten Dimensionierung: Der Renault Sport Spider ist trotz weniger Bauteile (er hat weder Verdeck noch Seitenscheiben) mit 965 Kilogramm kein Leichtgewicht.
Der Zweiliter-Vierzylinder des Renault Sport Spider, ein Saugmotor mit Zahnriemenantrieb, brummt in Mittelmotorposition und stammt wie die Bremsanlage aus der Großserie. Das bedeutet Entwarnung für die Langzeittauglichkeit, wenn der Spider stets behutsam warmgefahren wurde.
Die rasante Fahrmaschine animiert jedoch zum beherzten Einsatz, das könnte aufs Material gehen. Vor allem die filigranen Fahrwerksteile des Renault Sport Spider sind recht verschleißanfällig. Ein vollgestempeltes Service-Heft minimiert das Risiko. Die mittelmotor-typische schlechte Zugänglichkeit des Motors und seiner Nebenaggregate treibt die Inspektionskosten wegen des Montageaufwands in die Höhe.
Classic-Car-Tax notiert für einen Renault Sport Spider in gutem Zustand 31.500 Euro. Mäßige Fahrzeuge kosten etwa 18.900 Euro.
Gängige Verschleißteile wie Bremsklötze, Ölfilter, Zündkerzen und sogar Anlasser und Lichtmaschine sind leicht zu bekommen. Schwieriger und vor allem kostspieliger wird es, wenn Auspuff oder Stoßdämpfer des Renault Sport Spider erneuert werden müssen. Spezieller Ersatz ist rar. Zum Krimi kann die Suche nach neuen oder gut erhaltenen Karosserieteilen werden.
Der Renault Sport Spider verkörpert den Mut und die Verrücktheit von Renault wie einst die Alpine A 110. Er stiehlt vielen Porsche die Show. Beruhigend sind auch hier Großserien-Komponenten. Spezielle Spider-Teile kosten richtig Geld.