Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Redakteur Endreß kauft einen 300M, den er nun herrichtet. In Teil 1 beseitigt er Altlasten des Vorbesitzers, erneuert Bremse und Radlager.
Ein Opel-Fan fand einen originalen Calibra und investierte viel Zeit, bis das Sondermodell wieder perfekt war.
Acht Monate dauerte die Restaurierung eines Autobianchi A112 aus erster Damenhand. Jetzt glänzt der Kleinwagen wieder in „Arancia Racing“.
Markus Röhrle erwarb einen Opel Omega Evolution 500 mit Motorschaden und brachte ihn mit deutlich mehr Power wieder auf die Straße.
Schlachten oder Herrichten? Unser Autor hat sich für Herrichten entschieden und bilanziert, ob sich die Restaurierung eines Mercedes 380 SEL lohnt.
Porsche hat einen der ersten 911 Targa im Werk restauriert. Er stand jahrelang wie vergessen in einer Garage in den USA. Jetzt sieht er aus wie neu.
Jensen International Automotive bringt den Interceptor zurück. Der Antrieb stammt, wie beim Original, aus den USA - und ist doch ein ganz anderer.
Ein BMW Z3 Coupé restaurieren - lohnt das denn? Na sicher! Unser Autor lernte bei der Wiederherstellung seinen Jugendtraum gründlich kennen.
Mazda produziert besonders gefragte Ersatzteile für den MX-5 NA nach. Die Teile entsprechen den Originalen, sind aber neu gefertigt.
L’Aventure Peugeot, der Verein, der das Erbe von Peugeot bewahrt, restauriert einen 205 GTi. Künftig soll ein Geschäft daraus entstehen
Emory Motorsports aus den USA rüstet Ihren Porsche 356 auf Wunsch mit Allradantrieb und 200 PS Leistung aus. Jetzt gibt es ein sogar Pärchen.
Karbonfaser-Spezialist SpeedKore zeigt den modifizierten BMW von Robert Downey Jr. Der BMW 3.0 CS des „Iron Man“ ist ein echtes Schmuckstück.
Aaron Porter wollte nicht einfach nur einen Plymouth Road Runner restaurieren. Er wollte etwas Besonderes erschaffen - und installierte einen V10.
Wie wäre es, Ihr erstes Auto nach vielen Jahrzehnten wiederzusehen, im Neuzustand? Diese Geschichte ist mit einem alten VW-Bus Realität geworden.
Der Mletzko Heartbeat sieht aus wie ein Porsche 964, ist aber von Grund auf neu. So fährt er sich im Vergleich zum Porsche 964.
Von außen sieht der „Project Henry“ von E.C.D. Automotive Design wie ein naturbelassender Landy aus. Doch unter der Haube schlägt ein Corvette-Herz.
Bei diesem Mercedes 600 Pullman ist nichts so, wie es scheint. Denn innen verfügt die Stretch-Limousine über allerlei Technik aus der Neuzeit.
Das Auto ist ein Stück Technik und sorgt doch für intensive Emotionen: Bei der Restaurierung eines BMW 316 Baur TC 2 wurde aus Enttäuschung Liebe.
BMW Südafrika hat einen 530 MLE von 1976 restauriert. Die Motorsport Limited Edition war ein Homolgationsmodell für den erfolgreichsten Renn-5er.
Eine Firma in der Nähe von New York verkauft restaurierte Wolf. Die G-Modelle kommen von der Bundeswehr und werden in Europa restauriert.
Auszubildende haben das einzige BMW 1600 GT Cabrio restauriert und an BMW Classic übergeben. Das Auto gehörte jahrelang den Quandts.
Rtech Fabrications aus den USA hat einen Chevy Truck neu aufgebaut. Als Basis dient ein Crew Cab 4x4 von 1966, der hier zum bösen Buben mutiert.
Ein Paar aus der Pfalz hat einen 70er-Jahre-Tabbert gesucht, gefunden und restauriert. Dabei war der Wohnwagen in so einem schlechten Zustand, dass er fast...
Porsche fuhr 1951 das erste Mal die 24h von Le Mans – mit einem besonderen 356. Dieser 356/2-063 mit Aluminium-Karosserie ist nun wieder im Originalzustand.
Honda erinnert mit einem restaurierten Pickup an den Start in den USA 1959. Damals rollten die Japaner den US-Markt mit kleinen Motorrädern auf.