Der erste Toyota Corolla mit Frontantrieb war auch stilistisch ein Bruch mit den Vorgängern. Zu kurz war seine Karriere, als dass er sich ein besonderes Image hätte schaffen können. Export, Verbrauch und Vergessen dezimierten ihn in Westeuropa.
Der erste Toyota Corolla mit Frontantrieb war auch stilistisch ein Bruch mit den Vorgängern. Zu kurz war seine Karriere, als dass er sich ein besonderes Image hätte schaffen können. Export, Verbrauch und Vergessen dezimierten ihn in Westeuropa.
Anders als die ersten vier Versionen ist die Karosserie des fünften Toyota Corolla nicht mehr stark vom Rost geplagt. Dass dennoch viele Exemplare an den Blechkanten und manche in den Hohlräumen angefressen sind, liegt an jahrelanger Vernachlässigung. Speziell am Vorderbau sind Teile der Karosserievarianten untereinander austauschbar. Spröde, ausgebleicht und verformt zeigen sich Kunststoffteile wie Stoßfänger oder Zierleisten. Ausnahmen in Sachen Pflegezustand: das Coupé und der im Bild gezeigte kompakte GT mit bis zu 130 PS starkem 1.600er-Twin-Cam-Motor.
Der E80 ist ein typischer Corolla, und der Corolla ist ein typischer Toyota. Funktion statt Faszination. Alle Motoren im 80er-Jahre-Corolla sind bei Minimalpflege für extrem hohe Laufleistungen gut und simpel zu reparieren. Allein die Doppelnocker aus dem Coupé AE86 und dem kompakten AE82 reagieren empfindlicher auf Vernachlässigung, sind allerdings auch oft härter rangenommen worden. Seltenes Vorkommnis der 12-V-Versionen: Bei ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb können die Ventle verkoken.
Classic-Tax-Preis 2012 (Zustand 2/4) 1.500/700 Euro
Eine Szene gibt es allein für die Coupés. Für die Fronttriebler bleiben Verwerter oder Ebay als mäßig ergiebige Quelle. Einzelne Artikel sind immer wieder bei toyotaonderdelen.nl für den Toyota Corolla E80 zu finden. Sonst: Verwerter und Ebay abklappern oder bei toyota-klassik.de eine Anfrage posten.
Der erste Toyota Corolla mit Frontantrieb war auch stilistisch ein Bruch mit den Vorgängern. Zu kurz war seine Karriere, als dass er sich ein besonderes Image hätte schaffen können. Export, Verbrauch und Vergessen dezimierten ihn in Westeuropa.