Rost ist selten, die Verarbeitung gut, und auch astronomisch hohe Laufleistungen können dem Volvo 740 kaum was anhaben. Der letzte Kantige mit Heckantrieb ist eine Entscheidung für die Ewigkeit.
Rost ist selten, die Verarbeitung gut, und auch astronomisch hohe Laufleistungen können dem Volvo 740 kaum was anhaben. Der letzte Kantige mit Heckantrieb ist eine Entscheidung für die Ewigkeit.
Wenn der große Kasten Volvo 740 rostet, dann hauptsächlich infolge von Unfallschäden oder lang andauernder Vernachlässigung. Großzügige Verwendung von feuerverzinktem Blech an Wagenboden, Schwellern, Federbeindomen und Stehblechen steht dem Rost entgegen. Ausnahmen: Vorderkante der Motorhaube nach Steinschlägen, vordere Kotflügel am Übergang zum Schweller, gedoppelte hintere Radläufe.
Eine neuralgische Stelle ist beim Volvo 740 die eingeklebte Frontscheibe. Hier kann Wasser in den Innenraum dringen. Oft ausgebleicht sind die Plastikanbauteile und Lichter, Gummis schrumpfen, und die Instrumententafel neigt zu Rissen an der Oberseite.
Laufleistungen jenseits der 200.000 sind beim Volvo 740 die Regel. Und in der Regel kein Problem. Vor allem die Vierzylinder sind bei entsprechender Pflege (Öl, Zahnriemenwechsel) sprichwörtliche Dauerläufer ohne besondere Schwachstellen. Selbst die Turbos bilden da keine Ausnahme. Viele Benziner ab 1987 sind mit Kaltlaufregler auf Euro 2 zu bringen, Infos unter www.volvo700.de. Ist eine Gasanlage verbaut, sollten Funktion und Wartung genau geprüft werden. An den Overdrives der frühen Exemplare versagt zuweilen der elektrische Schalter, Aufhängungsteile leiden unterm Wagengewicht.
Classic-Analytics listet den Volvo 740 im guten Zustand mit 3.500 Euro, im mäßigen mit 1.200 Euro.
Teile für die Technik sind beim Volvo 740 überhaupt kein Problem, war doch die Basis der 700er-Reihe noch bis 1998 im Handel, wenn auch zunächst als 900er, dann als S/V 90. Viele Komponenten von Motor und Antrieb sind dieselben wie bei den 240ern. Zur guten Verfügbarkeit kommen günstige Preise. Teurer im Unterhalt sind Sechszylinder.
Rost ist selten, die Verarbeitung gut, und auch astronomisch hohe Laufleistungen können dem Volvo 740 kaum was anhaben. Der letzte Kantige mit Heckantrieb ist eine Entscheidung für die Ewigkeit.