Jaguar & PlugSurfing: Zugriff auf alle Ladestationen in Europa

Jaguar & PlugSurfing
Zugriff auf alle Ladestationen in Europa

Veröffentlicht am 17.10.2018

Der Provider PlugSurfing gehört zu den großen Playern im Markt der Elektromobilität. Über ihn haben Fahrer von Elektroautos Zugriff auf Lade-Infrastruktur in ganz Europa: 75.000 Ladestationen insgesamt, davon 14.200 in Deutschland. Über einen einzigen Account lassen sich die Ladesäulen der unterschiedlichsten Stromanbieter nutzen.

Zwei Pakete zur Wahl

Fahrer des Jaguar I-Pace oder der Plug-in-Hybride Range Rover und Range Rover Sport können den Dienst via Hersteller buchen. Elektronisches Tool ist die Jaguar- oder Land-Rover-„Public Charging“-App für Apple- oder Android-Smartphones. Sie findet Ladestationen, bietet Informationen über Ladeleistung und prüft in Echtzeit, ob eine Säule frei ist. Zugriff und Autorisierung für die Bezahlung werden über einen RFID-Chip gewährleistet, den die Kunden vom Markenhändler kostenfrei erhalten.

Zur Wahl stehen ein kostenloses Paket, bei dem pro Ladevorgang nach den Konditionen der Station abgerechnet wird, und ein Abo-Paket für 45,80 Euro im Monat. Darin sind für beliebig viele Ladevorgänge an Wechselstrom-Stationen die ersten 60 Minuten im Preis enthalten, an Gleichstrom-Stationen (Schnellladern) die ersten 30 Minuten. Danach wird per Minutentarif abgerechnet.