Am 7./8. Mai fällt der Startschuss für die 125 Jahre Automobil-Feiern: Mit "Stuttgart sucht das Super-Auto", einer Technologie- & Innovationsausstellung und einem Geburtstagscorso.
Am 7./8. Mai fällt der Startschuss für die 125 Jahre Automobil-Feiern: Mit "Stuttgart sucht das Super-Auto", einer Technologie- & Innovationsausstellung und einem Geburtstagscorso.
Das "Ländle" wurde von der Automobilindustrie geprägt wie kein zweites Bundesland Deutschlands. Und daher feiert auch die Landesregierung von Baden-Württemberg in diesem Jahr 125 Jahre Automobil. Die Feierlichkeiten dauern 125 Tage lang und beginnen offiziell am 7. Mai.
Den Auftakt bildet am Samstag, 7. Mai, die Technologie- & Innovationsausstellung auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Hier werden sowohl die wichtigsten Stationen aus 125 Jahren Automobil vorgestellt und ein Ausblick auf die Zukunft der Individualmobilität. Zahlreiche Partner aus der Industrie stellen hier ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Die Besucher gibt es diese Ausstellungsbereiche zu entdecken: Alternative Antriebstechnologien, Elektromobilität, Designstudien und Concept Cars, Prototypen, Infrastruktur, Energiegewinnung der Zukunft, Mobilitätskonzepte, Wissenschaftliche Studien sowie Historische Fahrzeuge.
Öffnungszeiten Technologie- & Innovationsausstellung:
Am Samstag, 7. Mai, sind private Autoliebhaber aus Deutschland und dem Ausland aufgerufen, ihre besonderen Schätze und die dazugehörigen Geschichten und Erlebnisse zu präsentieren. Die insgesamt 125 privaten Fahrzeuge werden auf einer Bühne auf dem Schlossplatz von kundigen Moderatoren vorgestellt. Eine Jury bewertet die Teilnehmer in fünf Kategorien: 1. Sportwagen, offen oder geschlossen, 2. Autos für den täglichen persönlichen Gebrauch, 3. Einzelstücke oder Fahrzeuge mit Sonderaufbauten, 4. Tuningfahrzeuge, 5. Oldtimer der Baujahr 1886 bis 1981. Die jeweiligen SIger der Kategorien bekommen den Titel "Best of Show" verliehen. Die Fahrzeuge können dann im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Augenschein genommen werden.
Zeiplan für Stuttgart sucht das Super-Auto, Samstag, 7. Mai:
Am Sonntag, 8. Mai, steht dann das krönende Highlight dieses Wochenendes an. Die drei Hersteller Daimler, Porsche und Audi organisieren einen Geburtstagscorso mit 125 Fahrzeugen. Dabei wurden wahre Schmuckstücke aus den Museen gemeldet. Porsche präsentiert seine gesamte Geschichte, angefangen bei dem Lohner-Porsche Semper Vivus von 1900 über den Porsche 356 Nr.1 von 1948 bis zum 911/997 Black Edition von 2011. Mercedes erinnert an die glorreichen Zeiten der Silberpfeile und gibt einer ganze Armada von Rennwagen und Vorkriegsklassikern Auslauf. Audi zeigt die Konzerngeschichte mit Luxuslimousinen von Horch, hübschen Roadstern wie Auto Union 1000 SP und weiteren Fahrzeugen der Marken Audi, NSU, DKW und Wanderer.
Ein großer Teil der historischen Automobile rollt mit prominenter Besatzung durch Stuttgart. Zum Beispiel wird der legendäre Rennfahrer Hans Herrmann im Porsche 917, die Rallyefahrer Harald Demuth (zweifacher deutscher Rallye-Meister), Stig Blomqvist (Rallye-Weltmeister 1984) und Hannu Mikkola (Rallye-Weltmeister 1983) dabei sein. Außerdem der dreimalige Le Mans-Gewinner Marco Werner, der Fußball-Weltmeister Karl-Heinz Riedle und Heike Müller, die Enkelin von August Horch. Auch Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender Audi AG, wird in einem Fahrzeug an dem Corso teilnehmen. Der Corso startet seine Route am Porsche-Museum, wird dann zum Mercedes-Benz-Museum rollen und dann auf dem Stuttgarter Schlossplatz seinen Bestimmungort erreichen.
Zeitplan für den Geburtstagscorso, Sonntag, 8. Mai: