In der Luxusklasse startete der BMW 7er im Vergleich zum letzten Jahr kräftig durch. Anno 2008 entschieden sich nur 10,5 Prozent der Leser für das Münchener Flaggschiff.
Jetzt sicherte sich der BMW-Luxusliner mit 26,1 Prozent Zustimmung den Sieg. Vermutlich sorgte der jüngst vorgestellte neue 7er dafür, dass sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifachte.
Maserati vor Maybach
Knapp geschlagen landet der Audi A8 auf Platz zwei. Er büßte im Vergleich zum vergangenen Jahr fünf Prozentpunkte ein (25,9 Prozent). Das Luxustrio komplettiert die Mercedes S-Klasse mit 19,8 Prozent.
Interessant: Der Maserati Quattroporte positioniert sich mit Rang vier noch vor dem Maybach. Das ehemalige Kanzlerauto, der VW Phaeton, muss sich mit Platz sechs begnügen.
Quattroporte bestes Importauto
Ein britisches Doppel landet auf den Rängen sieben und acht: Bentley Continental Flying Spur und Rolls-Royce Phantom gehören zwar nicht zu den Sonderangeboten in dieser Klasse, überzeugen aber mit gediegenem Reisekomfort und monumentaler Formensprache.
In der Wertung der besten Importwagen setzt sich der Maserati Quattroporte mit 34,6 Prozent deutlich an die Spitze des Feldes. Der Italiener betört die Sinne mit seinem kraftvoll posaunenden V8-Triebwerk. Rang zwei geht an den Bentley Continental Flying Spur, der sich mit 19,1 Prozent der Stimmen vor dem mit hinten angeschlagenen "suidice doors" aufwartenden Rolls-Royce Phantom behauptet
Am Ende des Feldes landen wie in der Gesamtwertung Bentley Arnage (4,1 Prozent der Stimmen) und der Cadillac STS.
Die Besten Autos 2009 - Luxusklasse
Luxusklasse - Gesamt |
1. BMW 7er-Reihe |
2. Audi A8 |
3. Mercedes S-Klasse |
4. Maserati Quattroporte |
5. Maybach |
6. VW Phaeton |
7. Bentley Continental Flying Spur |
8. Rolls-Royce Phantom |
9. Jaguar XJ |
9. Lexus LS |
11. Bentley Arnage |
12. Cadillac STS |
Luxusklasse - Importwagen |
1. Maserati Quattroporte |
2. Bentley Continental Flying Spur |
3. Rolls-Royce Phantom |
4. Jaguar XJ |
5. Lexus LS |
6. Bentley Arnage |
7. Cadillac STS |