AUTOStraßenverkehr - Heft 9 - ist ab dem 8. April 2015 im Handel. Die Themen: Zehn Kompakte in der Golf-Klasse + Downsizing-Kaufberatung + Neuer Renault Espace + die besten Kleinwagen + Gebrauchtwagen-Verkauf: so funktioniert's
AUTOStraßenverkehr - Heft 9 - ist ab dem 8. April 2015 im Handel. Die Themen: Zehn Kompakte in der Golf-Klasse + Downsizing-Kaufberatung + Neuer Renault Espace + die besten Kleinwagen + Gebrauchtwagen-Verkauf: so funktioniert's
Steht Ihr Auto schon auf Sommerreifen? Wann der richtige Wechselzeitpunkt ist, hängt natürlich von den tatsächlichen Temperaturen in Ihrer Region ab, mit dem einfachen Winterreifen-Merksatz "von O(ktober) bis O(stern)" liegen Sie aber meistens richtig.
Falls Sie bislang noch nicht umgerüstet haben, sollten Sie nun einen Termin dafür ins Auge fassen - winterliche Straßenverhältnisse sind vorerst nicht mehr zu erwarten. Dafür hat die kalte Jahreszeit auch dieses Mal wieder sicht- und spürbare Schäden auf unseren Straßen hinterlassen. Und wie jedes Jahr sorgen die neu aufgebrochenen Schlaglöcher für Frust und Ärger bei Autofahrern und Anwohnern: im harmlosen Fall den Frust über den schlechten Straßenzustand oder die Lärmbelästigung, mit Pech den Ärger über Defekte an Reifen, Felgen oder Fahrwerk.
Warum es im Winter immer wieder zu Aufbrüchen des Straßenbelags kommt und wie die Haftung bei Folgeschäden an Autos geregelt ist, beschreibt Michael Rassinger. Sind Sie auch genervt von den Schlaglöchern - oder haben bereits einen Schaden davongetragen? Dann schicken Sie uns ein Foto davon an: redaktion_auto@motorpresse.de
Und jetzt viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr Stefan Cerchez
Inhalt AUTOStraßenverkehr 9 / 2015
Citroën Aircross, Renault Clio, Audi Q6, Porsche Boxster Spyder, Kia Optima, Jaguar XF
Der VW Golf und seine Gegner - zehn neue Modelle in der Kompaktklasse bis 2017
Renault Espace – vom Van zum Crossover
Vergleichstest: Hyundai i20 1.4, Mazda 2 Skyactiv-G 115, Skoda Fabia 1.2 TSI
Top-Test: Ford Mondeo Hybrid - wie gut ist Fords erstes Hybridmodell für den deutschen Markt?
Vergleichstest: Vergleichstest Audi A4 Avant 2.0 TDI Ultra, Hyundai i40 Kombi Blue 1.7 CRDi
Test: Test Honda CR-V 1.6 i-DTEC - mit feinem Antrieb
Test: VW Passat Variant 1.4 TSI ACT - es muss kein Diesel sein
Test: Hyundai Genesis 3.8 GDI - alles inklusive
Katalog Teil 2: Die besten Familienautos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Der bessere Kauf: Sechs Fahrspaß-Alternativen zum neuen Mazda MX-5 zum Preis von rund 23 000 Euro
Der bessere Kauf: Sind kleine Turbomotoren wirklich immer die bessere Wahl? Wir haben drei Paarungen verglichen
Zahlen und Fakten: Auto-Statistik
Verkehr: Ärgerthema Schlaglöcher - wie sie entstehen und wer bei Folgeschäden am Auto haftet
Sicherheit: Die Folgen von E-Call für das Rettungswesen
Steckbrief: VW Eos (Typ 1F)
Geld: So verkaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen richtig
Kaufberatung: Was taugen gebrauchte Gasautos?
Ein Wiedersehen mit dem Fahrschulauto
Ansichtssache: Fehlerhafte Strafzettel
Leserforum: Briefe und Anfragen
AUTO-Rätsel Gewinn: Chronograf von Yokohama
Automarkt: Kleinanzeigen
Alle Autos im Heft: