Alfa Guilietta 1.8 TBi 16V Quadrifoglio Verde Rossen Gargolov
Alfa Romeo 159 1.8 TBi 16V
Aston Martin V8 Roadster
Aston Martin DB9
Audi A4 2.0 TDI, Ammersee, Land 70 Bilder

Tops und Flops Baureihen 1. Halbjahr: Bestseller und Ladenhüter

Tops und Flops der Baureihen 1. Halbjahr Die Bestseller und Ladenhüter

Die absoluten Stückzahlen von Januar bis Juni 2011 decken die Tops und Flops der Baureihen auf. Wir zeigen, welche Baureihen der 35 wichtigsten Hersteller erfolgreich sind und welche vom Verbraucher links liegen gelassen werden.

Bei Audi bleibt der A4 beziehungsweise der S4 die Baureihe der Ingolstädter. Im ersten Halbjahr konnte Audi 29.676 Modelle dieser Baureihe an den Mann bringen. Am anderen Ende der Neuzulassungen des Kraftfahrtbundesamtes steht der Audi Q3, der lediglich 152 Neuzulassungen auf sich vereinen konnte. Allerdings ist der Q3 erst im Frühjahr auf dem deutschen Markt gekommen und wird im traditionell starken Kompakt-SUV-Segment sicher im Verlaufe des Jahres eine Steigerung erfahren. Direkt vor ihm liegt der Audi R8 mit 377 Neuzulassungen.

Bei BMW gehört auch die Mittelklasse, der 3er zu der beliebtesten Baureihe. 31.672 Neuzulassungen konnte der BMW 3er auf sich im ersten Halbjahr vereinigen. Auf der anderen Seite rangiert der BMW 6er, der 768 mal "über die Ladentheke" ging. Setzt man die Basispreise ins Verhältnis, so ist ein 6er rund 2,5-mal so teuer wie ein 3er, die Münchener verkaufen jedoch rund 40 mal mehr 3er als Modelle der 6er-Baureihe.


Bei einem Blick auf die faszinierenden Modelle zeigt, dass Ferrari zum Beispiel vom 458 doppelt so viel verkauft als vom California und auch bei Aston Martin ist der V8 doppelt so beliebt wie der DB9.

VW Golf vs VW Beetle: 2.000 : 1

In anderen Sphären schwebt dann wiederum die Mercedes C-Klasse. Die 36.575 Neuzulassungen stehen auf der anderen Seite "nur" 237 Neuzulassungen beim CL gegenüber. Und noch krasser ist der Unterschied bei Volkswagen. Der Bestseller VW Golf liegt im ersten Halbjahr mit 128.672 Neuzulassungen an der Spitze. Die rote Laterne hält der VW Beetle mit 63 Neuzulassungen. Das entspricht einem Verhältnis von mehr als 2.000:1. Aber mit dem neuen VW Beetle wird das sicher weniger werden.

Einen Überblick über die best- und die schlechtverkauftesten Baureihen der Hersteller finden sie in unserer Fotoshow.

Zur Startseite
Verkehr Verkehr 09/2016, GAZ Ural Lkw IAA Nutzfahrzeuge VW und GAZ VW prüft Russland-Partnerschaft

VW und die russische GAZ-Gruppe haben jetzt eine Absichtserklärung...

Mehr zum Thema Neuzulassungen
Tesla Supercharger
Politik & Wirtschaft
Ineos Grenadier Wasser Meer Watt Sand Geländewagen
Politik & Wirtschaft
Audi TTS, Porsche 718 Cayman T, Exterieur
Politik & Wirtschaft
Mehr anzeigen