AUTOStraßenverkehr - Heft 15 - ist ab dem 1. Juli 2015 im Handel. Die Themen: Die absoluten IAA-Highlights im Überblick + Gebrauchte Familienautos + 12 Vorurteile über E-Autos im Check + Hyundai Tucson + Neuer VW Touran im Fahrbericht gegen BMW Zweier Gran Tourer
Liebe Leserinnen und Leser,
hatten Sie schon einmal die Gelegenheit, ein Elektroauto zu fahren? Falls nicht, kann ich Ihnen nur eine Probefahrt empfehlen, auch wenn der Kauf für Sie derzeit nicht infrage kommt. Denn das Fahrerlebnis ist definitiv ein besonderes - und kann auch dazu beitragen, vorhandene Vorurteile und Missverständnisse auszuräumen.
Um den Stand der Dinge rund um die Elektromobilität einmal ausführlich zu beleuchten, hat sich Alexander Bloch die Mühe gemacht, ein Dutzend typischer Thesen und Vorurteile zum Thema Elektroauto zu identifizieren und so sachlich wie möglich auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Akribisch ging es auch beim Test der Babyschalen zusammen mit dem TÜV Süd zu. Die Tatsache, dass es bei den Verzögerungsversuchen auf dem Crash-Schlitten immer noch zu Totalausfällen kommt, bestärkt uns darin, die angebotenen Rückhaltesysteme für die kleinsten Passagiere im Auto auch künftig regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen.
In den nächsten Heften folgen die Ergebnisse weiterer Kategorien sowie der Eindruck eines Testkaufs im Fachgeschäft.
Ihr Stefan Cerchez
Inhalt AUTOStraßenverkehr 15 / 2015
Renault-Alpine-Studie, Opel Mokka 1.6 CDTI mit 110 PS, Peugeot 308 GTi, Smart Forfour Twinamic, VW Passat Alltrack, Toyota rüstet bei Assistenzsystemen auf
Mercedes A-Klasse und GLC, Alfa Romeo Giulia, Mini Clubman, Audi A4 und sieben weitere IAA-Neuheiten
Der neue VW Touran als 2.0 TDI im ersten Fahrvergleich mit dem BMW 218d Gran Tourer
Mazda MX-5 – fährt er so agil wie der alte?
Sondermodelle von Ford, Nissan, Seat und Skoda
Hyundai Tucson – wie groß ist der Fortschritt?
Toyota Avensis – zweites Facelift, neue Technik
Mercedes GLE Coupé – bullige Alternative
Mercedes GLE – mehr als ein neuer Name
Vergleichstest: Fiat 500X 1.4 Multiair, Renault Captur TCe 120
Top-Test: Volvo XC90 D5 - wie gut ist die als revolutionär angekündigte Neuauflage des Volvo-SUV tatsächlich?
Test: BMW 214d Active Tourer - mit 95 PS ausreichend flott?
Test: VW Golf Alltrack 2.0 TDI - viel Geld für mehr Show
Test: Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDi - mit Doppelkupplung
Test: Nissan Juke Nismo RS – kleiner SUV im Sport-Modus
Der bessere Kauf: Opel Meriva oder Opel Mokka?
Elektromobilität: Zwölf Thesen auf dem Prüfstand
Zahlen und Fakten: Auto-Statistik
Autonomes Fahren: Vollautomatisch zum Parkplatz
Geld: Warum Privatleute immer weniger Neuwagen kaufen
Geld: Tipps und Angebote rund ums Auto
Kindersitz-Test Teil 1: Babyschalen
Steckbrief: Skoda Superb (2008 bis 2015)
Familienautos: 18 besonders zuverlässige Modelle
Abschied: Letztes Abenteuer mit dem Land Rover Defender
Ansichtssache: Innerstädtische Tempolimits
Leserforum: Briefe und Anfragen
AUTO-Rätsel Gewinn: Marder-Abwehrpaket von Stop & Go
Automarkt: Kleinanzeigen
Alle Autos im Heft:
- Alfa Romeo Giulia
- Audi A4
- Audi A3 Cabrio
- BMW X1
- BMW Siebener
- BMW Zweier Gran Tourer
- BMW Zweier Cabrio
- BMW Zweier Active Tourer
- Fiat 500X
- Fiat Ægea
- Ford Focus
- Ford C-Max
- Hyundai Tucson
- Hyundai i30
- Land Rover Defender
- Mazda MX-5
- Mercedes GLC
- Mercedes A-Klasse
- Mercedes GLE Coupé
- Mercedes GLE
- Mercedes GLK
- Mini Clubman
- Nissan Juke
- Opel Astra
- Opel Mokka
- Opel Meriva
- Renault Alpine
- Renault Captur
- Skoda Superb
- Smart Fortwo Cabrio
- Toyota Avensis
- Volvo XC90
- Volvo V60
- VW Touran
- VW Golf Alltrack
- VW Tiguan