Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der Ford Mustang mit E-Motor ist vorerst nur eine Konzeptstudie für die SEMA. Er zeigt aber, dass ein Elektroantrieb im Coupé-Klassiker möglich ist.
BMW bringt eine neue Topversion des M2, die noch drastischer für den Sporteinsatz abgestimmt ist. Leichtbau und Leistungssteigerung sind angesagt
Tesla hat die vergangenen Wochen ausgiebig für die Operation Nordschleifen-Rekord getestet – nun ist die Crew vorzeitig abgereist.
Dodge wollte bis Ende des Jahres Modelle mit einer Gesamtleistung von über einer halbe Milliarde PS verkaufen. Das Ziel ist bereits jetzt erreicht.
Der japanische Papier-Gigant OJI hat auf der Tokio Motor Show die Studie NCV vorgestellt. Karosserie und Interieur des Sportwagens sind aus Zellulose gefertigt.
Tuner Gemballa will sein eigenes Supersportwagenprojekt realisieren. Als Basis dient eine Eigenkonstruktion. Kommen soll das Modell 2022.
Mehr Performance für den GT R! sport auto testet den Mercedes-AMG GT R Pro auf Herz und Nieren auf der Rennstrecke.
Audi TT Quattro Sport und VW New Beetle RSi sind sich ähnlicher, als ihre Optik vermuten lässt. Beide Modelle im Gebrauchtwagencheck.
Mit dem TT schickt Audi 1998 ein extravagant gestyltes Sportcoupé ins Rennen, das nach heftiger Kritik gezähmt werden musste. Ein Rückblick.
Mit dem Reihensechszylinder und Hinterradantrieb lässt der neue Supra das Sportwagenimage der Marke Toyota wieder neu aufleben.
Skyline, so weit das Auge reicht und bis zur Decke gestapelte Teile für GT-R, Subaru STi und andere japanische Renner sind in einem Youtube-Video zu sehen.
Jaguar hat für die Rennsimulation Gran Turismo den Vision GT entwickelt. Der virtuelle Rennwagen wurde jetzt in Tokio vorgestellt.
Die Projektautos, die sich unter der Toyo-Flagge auf der SEMA präsentieren, decken das größtmögliche Tuning-Spektrum ab. Und Ken Block ist auch dabei.
Renault nimmt sich die Alpine vor. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk: macht 10.700 Euro extra. Oh, oh oder oh là lá?
Tesla testet erneut sein für die Rundstrecke optimiertes Model S mit dem P100D+ Plaid-Antrieb - für den Nürburgring-Rekord.
Aston Martin hat für die erste Charge Handschalter eine Sonderserie aufgelegt – der Vantage AMR. Davon wir es 141 Modelle geben.
Die Nordschleife gehört ins Programm des Supertests wie die Qualifikation zu einem Formel-1-Rennwochenende. Das sind die 50 schnellsten Sportwagen.
Im Rahmen des sport auto-Supertests legt der italienische Sportwagen auf dem Nürburgring eine sagenhafte Runde hin. Hier gibt's das Video.
Es gab Zeiten, da schaukelte ein Lancia Delta noch nicht wie eine Sänfte durch die Kurven. Wir erinnern an ein Meisterwerk der italienischen Marke.
Sieht der BMW M5 Competition in der Lackierung British Racing Green nur schick aus oder kann er wirklich mehr als der normale M5?
Ein Benz, der so stark ist wie ein Lamborghini Aventador S? Tuner Performmaster macht es möglich.
Mächtig Dampf in altem Blech: 500 Nm Drehmoment sorgen im gut eine Tonne schweren Retro-Roadster für ordentlich Fahrspaß.
Porsche testet auf dem Nürburgring einen Panamera-Prototypen mit brachialer Leistung. Wir wissen, dass das „Lion“-Modell 820 PS hat.
Von dem 345 PS starken Sondermodell mit 2,5-Liter-Boxer wird es nur 209 Exemplare geben - und das auch nur in den USA. Jetzt stehen die Preise fest.
Der Bolwell Nagari fühlt sich dem Purismus verpflichtet: Hier treffen viel Hubraum und noch mehr Leistung auf wenig Gewicht und ein Schaltgetriebe.