Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
M3 (G80) und M4 (G82) kommen im Sommer erstmals auch mit xDrive. Beim Erstkontakt zeigt sich, warum das eine gute Idee sein kann.
Audis zweites vollelektrisches Modell nutzt die Technik Taycan und hat bis zu 646 PS. Wie fühlt sich das auf der Straße an?
Mehr Innenraum, mehr Ladevolumen, mehr Bodenfreiheit: Als Cross Turismo erweitert der Taycan seine Möglichkeiten um praktische Elemente.
Alle denen die gewöhnlichen McLaren wie etwa Senna und Co. zu profan waren, können aufatmen. Es gibt ja jetzt den Elva.
Vor sechs Jahren elektrisierte BMW mit dem i8 die Sportwagenwelt. Nun folgt mit dem Polestar 1 der nächste Revoluzzer. Impression.
Nach 70 Jahren löst der Morgan Plus Four seinen Vorgänger ab. Wir waren mit der Neuauflage, die ein BMW-Motor antreibt, unterwegs.
Die Flügeltüren weit offen: Wir durften schon mal einsteigen und mitfahren im künftigen F1-Ableger AMG One mit Hybridttechnik.
Das PS-Zepter schwingt nun wieder der V8-Panamera mit E-Maschine. 700 PS hat er – und bis zu 50 km rein elektrisch fahren kann er.
Wer ist schneller auf der halben Meile? Hier treten zwei absolute Speerspitzen ihrer Gattung im Duell gegeneinander an. Zweimal Porsche Turbo S.
Nun sind die von Singer Vehicle Design restaurierten Backdate-964 in Europa angekommen. Wir fahren mit einem der ersten Exemplare.
Real World Experience: Porsche hat den Elfer aus dem Videospiel Cyberpunk 2077 gebaut. Wir sind eingestiegen und gefahren.
Eigentlich noch im Welpenschutz des Prototypenstadiums zeigt Lamborghini in Nardo schon mal was der neueste Huracán so kann.
Zwölf Teilnehmer konnten das erste Elektroauto der Marke selber erfahren. Wir sagen Ihnen gern, was die mit den 571 PS starken E-Limousinen erlebten.
Neu im 911-Portfolio: Der 180.811 Euro teure Turbo mit 580 PS und dem Nimbus alles zu können: Ideallinie ebenso wie Schmusekurs.
Restomod-Elfer liegen im Trend. Wir haben einen der umgebauten 964 unter die Lupe genommen.
Ferrari morphte den 488 GTB zum F8 Tributo. Der Mittelmotor-V8 im Fahrbericht und im Video beim Fahrtraining auf der Rennstrecke.
Bugatti schickt den Chiron ins Gym. Gewicht runter, Übersetzung kürzer, Fahrwerk straffer, Cupreifen drauf. Und wie fährt er?
Der 620R ist die Straßenversion des GT4-Rennwagens 570S GT4. Erster Nürburgring-Ausflug mit dem Topmodell der Sports Series.
Den sportlichen Lexus-2+2-Sitzer gibt es nun auch als Cabrio. Unterwegs mit dem offenen Achtzylinder-Sportwagen.
Dank Motorsporttechnik soll der 730-PS-Sportwagen Rundenrekorde brechen – Aber jetzt erstmal: warm werden auf dem Lausitzring.
Minimalistische Fahrmaschinen mit Dreizylinder beziehungsweise E-Antrieb. Den Can-Am Spyder und Kyburz eRod sollte jeder kennen.
Mit der Modellpflege verweichlichen der AMG E 63 S 4Matic+ und E 53 4Matic+ Cabrio. Fahrbericht und Spurensuche.
Der neue Roma ist ein Schönling mit V8-Biturbo und zwei Notsitzen. Er könnte auch Fans englischer Sportwagen gefallen. Erste Test-Fahrt.
Mit Siebengang-Schaltgetriebe, starkem 450-PS-Turboboxer und Sicherheitsbügel stürmt der neue 911 Targa 4S durch den Schwarzwald.
Donkervoort hat mit dem D8 GTO-JD70 ein ausgesprochen heißes Eisen im Feuer: 415 PS, 680 Kilo, Euro 6d-Temp, deutsche Zulassung.