Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
DP Motorsport stellt mit dem Ruby einen neuen Backdate-Porsche vor: Was wie ein 911 aus den 70ern aussieht, ist eigentlich einer aus den späten 80ern.
Tuner Vittorio Strosek hat ein Jubiläums-Programm für den 964 aufgelegt. Neben Spoiler und Leistung gibt es auch moderne LED-Blinker.
Mit dem 620R hat McLaren neurdings einen GT4-Rennwagen mit Straßenzulassung im Programm. Novitec treibt den Sportler noch näher an seine Grenzen.
Die Neunziger waren nicht gerade die goldene Ära der Marke Maserati. Dennoch soll ein zentrales Modell aus dieser Zeit wieder aufleben: der Shamal.
Manthey Racing optimiert den Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport für private Rennstrecken-Events und Clubsport-Veranstaltungen.
Das norwegische Unternehmen Zyrus hat sich den Porsche Taycan vorgenommen und ihm ein paar Karbonteile verpasst.
Fast parallel stellen mit Brabus und Posaidon zwei Tuner ihr Programm für den viertürigen Mercedes-AMG GT 63 S vor - mit Vorteilen für die Mülheimer.
Der Tuner aus dem Rheinland will dem neuen BMW M4 eine Front verpassen, die die serienmäßige Mega-Niere rückgängig macht.
Dieser Mustang entspringt einer virtuellen Vorlage aus der Playstation. Im Spiel Cyberpunk 2077 heißt das Auto Quadra Type-66. Jetzt ist es Realität.
ABT verpasst dem RS 4 ein sattes Leistungsplus und ein flottes Äußeres. Der Tempo-100-Sprint dauert nun nur noch 3,9 Sekunden.
Ein US-Künstler hat sein Leben auf und mit einem Porsche 911 verewigt. Für die Umgestaltung des 1986er 911 Turbo hat er zwei volle Jahre gebraucht.
McLaren präsentiert fünf maßgeschneiderte und handgefertigte Senna-Exemplare. 800 Stunden hat allein die Lackierungen gedauert - pro Fahrzeug.
Dieser Aston Martin Shootingbrake ist ein Unikat und steht aktuell zum Verkauf. Das Design stammt von Bertone, als Basis dient ein Rapide.
Tuner Keyvany hat ein Programm für den neuen Porsche 911 aufgelegt. Neben jeder Menge Kohlefaser-Teile gibt es auch ein Leistungs-Upgrade.
Tuner Manhart hat dem Porsche 911 Turbo S eine Kraftkur verpasst. Nun leistet der Heckmotor-Bolide 850 PS und 1.090 Nm.
Dieser Lamborghini Huracan LP-610-4 ist ein Umbau der extremeren Sorte. Ein Youtuber hat den Sportwagen komplett umgekrempelt. Also so richtig.
Mugen Motorsports gibt dem Honda S660 das, was zu ihm passt: Eine sportlichere Abstimmung und einen schnittigeren Style.
Computer-Künstler Khyzyl Saleem hat sich den Porsche 964 geschnappt und ihn in ein kurzes Schwarzes gesteckt.
Tuner AC Schnitzer verpasst dem sportlichen BMW M8 in all seinen Karosserievarianten eine Kraftspritze mit bis zu 720 PS.
Tuner Prior Design hat für den Porsche Taycan ein spektakuläres Optik-Paket aufgelegt. Der Elektroantriebsstrang bleibt allerdings unberührt.
Tuningfirma Dähler macht aus dem Topmodell des BMW M2 auch das Topmodell des eigenen Hauses und nennt es M2 CS DCL Competition Line.
Bevor der neue 911 GT3 auf 992-Basis zu den Porsche-Händlern rollt, optimiert Manthey Racing den 991.2 GT3 RS aero- sowie fahrdynamisch.
Mit dem GT entwickelt sich McLaren ein wenig in die komfortable Richtung. Novitec betont mit seinen Modifikationen dagegen die sportliche Seite.
Shelby legt seine werksgetunten Mustang-Varianten GT350 und GT500 als limitierte Signature Edition auf. Damit erstarkt der GT500 auf über 811 PS.
Das Coupé hat nur ein Manko: das automatisierte Schaltgetriebe SMG II. Ein M3-Spezialist behebt es jetzt und bietet ein manuelles Getriebe an.