Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Driftkönig Ahmad Daham hat sich den stärksten Lexus der Welt gebaut. Im Video fährt er damit am Toten Meer in Jordanien - quer versteht sich.
Außen kommt der dunkelgrüne Leistungssportler noch recht zurückhaltend daher. Im Innenraum kombiniert er dagegen Totenköpfe mit Blumenmustern.
Ein Sportwagen mit 666 PS? Ein Autohersteller würde sich so etwas wohl nicht trauen. Pogea Racing zeigt jedoch keine diabolischen Berührungsängste.
G-Power hat dem offenen Gran Turismo BMW M8 eine Kraftkur verpasst. Nun sorgen 820 PS und 1.000 Newtonmeter für Vortrieb.
Um den kompakten BMW-Sportler haben sich gleich mehrere Tuner gekümmert. Er kriegt Felgen, Farben, Fahrwerk und Auspuff schön, die Leistung bleibt.
Der Sportwagen-Hersteller Lotus bietet ein neues Kombiinstrument zum Nachrüsten an. Im System sind Daten von Rennstrecken weltweit gespeichert.
Sie wollten das Nissan-Coupé schon immer mal mit Beplankung, Höherlegung, Stollenbereifung und mehr Power fahren? Dann ab in die Niederlande.
Seine Leistungssteigerung für den Vierliter-Biturbo-V8 präsentierte Abt bereits vor einiger Zeit. Nun zieht der Tuner die passende Abgasanlage nach.
So erfrischend wie ein kurzes Nickerchen: NAP Exclusive verpasst dem Dodge Challenger ein umfassendes Karbon-Tuning, das dessen Lebensgeister weckt.
Mazda-Tuner BBR steigert die Leistung des MX-5 ab Baujahr 2005 auf 228 PS. Dies entspricht einem Zuwachs von 68 PS.
Der britische Automobilhersteller AC Cobra will 58 vollelektrische Cobras auf die Straße. Die Preise starten bei 140.000 Euro.
Wo andere aufhören, fängt Tuner G-Power offenbar gerade erst an. Anders ist es nicht zu erklären, dass die kleinste Leistungsstufe bei 700 PS liegt.
Das Sport-Coupé BMW M2 wird nach der Behandlung von Tuner Infinitas zum Lambo-Konkurrenten mit 700 PS. Dafür werden dem BMW die Organe neu sortiert.
Ein zum Safari-Porsche umgebauter 911 SC steht jetzt in den USA zum Verkauf – der Umbauer ist ein Spezialist in Sachen Safari-Porsche.
Dieser Supra sieht aus, als käme er aus einem Playstation-Spiel. Doch tatsächlich kann man das Breitbau-Bodykit bei Liberty Walk so bestellen.
Loder1899 rüstet den Ford Mustang mit einem ungewöhnlichen Räder- und etwas Spoilerwerk aus - und verhilft dem Coupé zu mehr Klang in der Stimme.
Plüderhausen erschreckt die Weltmarken Ferrari, Lamborghini und Porsche: Tuner Performmaster holt über 800 PS aus dem Mercedes-AMG GT 63 S heraus.
Ein amerikanischer Tuner präsentiert ein extrem mutiges Widebody-Kit für die Corvette C8. Nicht aufzufallen ist damit ausgeschlossen!
Der Tuner Regula Exclusive bietet neue Stoßfänger für die Facelift-Modelle des inzwischen abgelösten Porsche 911 Turbo und Turbo S an.
Eine 650-PS-Version von Hennessey ist die erste Corvette C8, die die 200 mph-Schallmauer durchbricht. Doch der Tuner plant viel extremere Umbauten.
Der Superperformance MKIII-R soll ab 80.000 US-Dollar kosten. Zur Wahl stehen Motoren mit bis zu 7,5 Litern Hubraum.
Der BMW M8 ist Top-Modell im Programm der BMW M GmbH. Tuner Manhart klotzt mit seiner MH8-Variante satte 823 PS und 1.050 Nm Drehmoment hin.
Wem die C8 einen Tick zu langweilig ist, kann sich spektakuläre Türen im Lamborghini-Style nachrüsten lassen. Kostenpunkt: 4000 Euro.
DTE Systems bietet eine Leistungsteigerung für den Plugin-Hybriden BMW i8 mit einer entsprechenden Software an.
Die Tuningschmiede Dreihundert behauptet, den weltweit stärksten Vertreter des Japan-Coupés gebaut zu haben. Klingt plausibel bei 781 PS und 900 Nm.