Im Winter spielt die Auto-Heizung für die Passagiere naturgemäß eine große Rolle. Dabei gibt es je nach Fahrzeugklasse und -Preis höchst unterschiedliche Systeme. Allen Heizungsarten gemein ist, sie sollen möglichst schnell den Innenraum auf ein gewünschte Temperatur bringen, die Scheiben eis- und beschlagfrei halten.
Die normale Fahrzeugheizung nutzt die Motorabwärme, die sie über Wärmetauscher in warme Luft für den Innenraum umwandelt. Mit dem zunehmendem Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren haben Heizungen in modernes Autos oft Probleme schnell ausreichend warme Luft zu produzieren. Hier können Standheizungen Abhilfe schaffen. Diese sorgen vorprogrammiert oder per Fernbedienung aktiviert bereits vor Fahrtantritt für eine entsprechende Wohlfühtemperatur. Standheizungen fürs Auto gibt es ab Werk, sind aber auch nachrüstbar.