Start-Stopp-Systeme schalten den Motor bei jedem Halt automatisch aus. Soll es weitergehen, werfen sie das Aggregat automatisch wieder an.
Start-Stopp-Systeme schalten den Motor bei jedem Halt automatisch aus. Soll es weitergehen, werfen sie das Aggregat automatisch wieder an.
Mit diesen Systemen lassen sich im ECE-Zyklus bis zu 4% Kraftstoff sparen. Im reinen Stadtbetrieb sollen die Systeme den Verbrauch gar um bis zu 10% senken können. Autos mit konventionellem Antrieb können Start-Stopp ebenso nutzen wie Hybride. Zudem sind Start-Stopp-Systeme mit manuellen Getrieben und Automatikschaltboxen kombinierbar.
Den erneuten Startvorgang leitet in der Regel ein verstärkter Anlasser ein. Erste Start-Stopp-Systeme wurden bereits in den 80er Jahren von VW und Audi vorgestellt.