Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Toyota bringt ab 2021 nicht nur einen neuen elektrischen SUV an den Start, der BZ3 bildet auch den Auftakt einer Produktreihe von fünf Elektroautos.
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Es gibt viele Gründe, warum man den Suzuki Jimny so oft mit Räum- und Streu-Equipment sieht. Doch zurzeit stockt der Verkauf.
Ferrari bringt spätestens 2022 einen SUV auf den Markt, der den Namen Purosangue trägt.
Probleme mit der Lenkung könnten zu Kontrollverlust und somit zu Unfällen führen. In Deutschland zugelassene VW-Modelle sind nicht betroffen.
Die erste Generation des Porsche Cayenne ist Flat Six nun klassisch genug, um daraus einen Dakar-Renner zu machen, der an die Safari-Porsche erinnert.
Der Cadillac XT5 wird 2023 in seine zweite und vermutlich letzte Modellgeneration gehen. Die kommt aber nochmals relativ konventionell daher.
2014 nahm BMW den X4 ins Programm. 2018 startete die zweite Modellgeneration. Für diese steht 2021 das Facelift an. Wir haben erste Erlkönig-Bilder.
Nissan hat in den USA die fünfte Generation des Pathfinder vorgestellt. Der auf einer Pkw-Plattform basierende SUV soll jetzt abenteuerlustiger wirken.
Mit dem neuen Frontier bringen die Japaner nach fast zwei Jahrzehnten erstmals wieder einen neuen Midsize-Pick-up, das US-Gegenstück zum Nissan Navara
Porsche verpasst dem Cayenne ein Facelift zur Mitte seines Produktlebens. Unser Erlkönig-Jäger hat den SUV mit noch starker Tarnung nun erwischt.
Die Anlaufschwierigkeiten des ID.3 scheinen sich beim ID.4 nicht zu wiederholen. VW setzt sich mit seinem neuen Elektro-SUV hohe Ziele.
Der neue elektrische BMW iX3 ist jetzt konfigurierbar. Lohnt er sich mehr als ein vergleichbarer Benziner? Wo gibt es mehr Auto für's Geld?
Der 39.370 Euro teure Skoda Karoq 2.0 TSI 4x4 Sportline tritt zum Verbrauchs-Check an.
Ford enthüllt das Bronco 4600 Race Vehicle und schickt das serienbasierte SUV wie die 4400 Unlimited Class Race Trucks in die Rallye-Serie Ultra 4.
VW bringt mit dem ID.6 einen elektrischen SUV, der 2021 in China starten wird. Ein Jahr später soll der Siebensitzer auch zu uns kommen.
Der Offroad-Pick-up Ford F-150 Raptor wird 2021 noch schärfer. Die 3. Generation verfügt über einen überarbeiteten Motor und ein völlig neues Fahrwerk.
Die Serienversion des Elektro-SUVs ist inzwischen gestartet. Nach zwei Sondermodellen zur Premiere folgen nun die anderen Varianten des VW ID.4.
Noch bevor der Geländewagen offiziell auf den Markt kommt, hat er seinen nächsten Motorsport-Auftritt beim King of the Hammers-Event in Kalifornien.
Genug PS und Drehmoment. Welcher der beiden kann die Leistung besser in Komfort und Fahrverhalten umsetzen und uns überzeugen?
Ist der neue Sportkombi von VW die bessere Alternative zum SUV-Coupé von BMW? Wir vergleichen die beiden ungleichen Gegner?
Gerade erst hat Bentley den Bentayga modellgepflegt. Jetzt ist der Luxus-SUV unserem Erlkönig-Fotografen als Langversion vor die Linse gerollt.
Kann der Kia mit niedrigen Verbrauch im Nahverkehr und auf der Langstrecke punkten? Wie verhält es sich mit der Zuverlässigkeit?
Militem aus Italien verleiht RAM- und Jeep-Modellen einen exklusiveren Anstrich innen und außen. Selbst versteht man sich als Luxus-Autohersteller.
Renault hatte Ende 2020 in Indien die Studie Kiger vorgestellt. Ende Januar 2021 wurde das kompakte SUV-Modell als Serienversion präsentiert.
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.