Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Militem aus Italien verleiht RAM- und Jeep-Modellen einen exklusiveren Anstrich innen und außen. Selbst versteht man sich als Luxus-Autohersteller.
Renault hatte Ende 2020 in Indien die Studie Kiger vorgestellt. Ende Januar 2021 wurde das kompakte SUV-Modell als Serienversion präsentiert.
Laut einer Statistik des Vergleichsportals Check24 steigt der Anteil der in Deutschland versicherten SUVs. Spitzenreiter ist Brandenburg.
Hyundai bietet den neuen Tucson jetzt auch in der Ausstattung N Line an. N Line setzt auf einen sportlichen Look, mehr Leistung gibt es nicht.
Kontinuität gewürzt mit ein paar feinen Verbesserungen – so kuschelt Mazda seinen Erfolgs-SUV CX-5 in dessen zweite Lebenshälfte.
Manhart verpasst dem BMW X5 823 PS und 1.080 Newtonmeter. Allein die Leistungssteigerung kostet 21.990 Euro. Aber es gibt noch mehr.
Der erfolgreiche SUV Hyundai Kona Elektro bekommt für 2021 einen neuen Look und mehr Features. Nur beim Basismodell steigt der Preis.
Mit coupéartigem Heck und hohem Nutzwert konkurriert der neue Schrägheck-Audi mit BMW X4 und Mercedes GLC Coupé.
Aston Martins erstes SUV beweist, dass man in Caydon mehr kann als hochelegante Coupés und exklusive Limousinen. Der DBX im Test.
Aus FCA und PSA wird der Mega-Konzern Stellantis, der nun 16 Automarken beherbergt. Was bedeutet das für den Wackelkandidaten Alfa Romeo?
Tuner Abt powert den Cupra Formentor auf satte 370 PS. Zusätzlich packt er dem Spanier neue Felgen unter das Blech.
Der größte SUV von Toyota kommt nach Europa – reich an Ausstattung, Sitzplätzen und Stauraum, aber recht sparsam dank Hybridantrieb.
Der MX-30, das erste vollelektrische Modell von Mazda ist jetzt mit dem Ad’Vantage-Paket verfügbar.
Seat ergänzt die Motorenpalette seines großen SUVs Stück für Stück nach oben. Nach der Plug-in-Variante folgt jetzt ein gleich starker Top-Benziner.
Mit dem neuen GLA will Mercedes in die Elektro-Masse. Der Basis-EQA schafft über 400 WLTP-Kilometer und bekommt die volle E-Auto-Förderung.
Der schwäbische Tuner legt beim spanischen Performance-SUV nach. Der Umbau umfasst alle Bereiche des Cupra Ateca - auch den Zweiliter-Benziner.
Deutlich schwerer, aber auch stärker und sparsamer dank dicker E-Motoren und Akkus. Welcher Hybrid-SUV hat das bessere Konzept?
Mitsubishi ASX und Subaru XV zählen eher zu den Randfiguren des Crossover-Segments. Welcher Individualist ist die bessere Wahl?
Skoda testet aktuell die Faceliftversion des Kodiaq in der Nähe des Firmensitzes im tschechischen Mlada Boleslav.
Hyundai bringt das neue SUV-Flaggschiff nach Deutschland. Das Topmodell der Marke ist ab sofort bestellbar. Alle Daten und Bilder im Überblick.
Tuner Dähler verpasst dem BMW X5 M und dem X6 M in den Competition-Varianten 700 PS und 840 Newtonmeter. In dieser Kombination ist Tempo 302 möglich.
Seat erweitert das Antriebs-Angebot für den Tarraco. Die Plug-in-Hybrid-Variante erhält den Antriebs des VW Golf GTE. Jetzt sind die Preise bekannt.
Im Jahr 2022 wird die nächste Generation des Mercedes GLC an den Start gehen. Unser Erlkönigjäger hat die ersten Bilder vom neuen GLC, Typ X254.
Opel hat den Erfolg des elektrischen Mokka unterschätzt. Weil mehr Autos bestellt wurden als gebaut werden können, gab es nun offenbar Stornierungen.
Lada und Dacia gehen künftig im Rahmen der Renaulution-Strategie von Renault gemeinsame Wege.
Gelände-Renn-Defender aus 2015 und 2016 bei RM Sotheby's in der Auktion
Comiczeichner Uderzo ist tot. Auto Motor und Sport hatte ihn 1985 besucht.