Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der 69.496 Euro teure Mercedes GLE 350 d 4Matic tritt zum Verbrauchs-Check an.
Bei Tuner Manhart gibt es ab sofort auch Nachschlag für den Range Rover Velar. Mit Motor- und Optik-Tuning wird der edle Brite individualisiert.
BMW setzt voll auf die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor und bringt im Juli auch sein SUV-Coupé in einer Stecker-Variante auf den Markt.
Typisch für einen Bestseller fällt die Überarbeitung zur Mitte des Modellzyklus dezent aus. Der Lifestyle-SUV kommt im Herbst 2020 zu den Händlern.
Mit einem Umbaupaket können Mini Countryman-Besitzer ihr Auto im Dakar-Style aufbrezeln. X-Raid verwendet dafür Teile der Rallye-Begleitfahrzeuge.
Noch nie war es billiger, einen Neuwagen bei Rolls-Royce zu kaufen. Allerdings gab es auch noch nie so wenig Platz in einem Auto für 33.000 Euro.
Mercedes-Benz hat den GLA mit der zweiten Generation neu definiert. Seit Ende April steht der kompakte SUV beim Händler.
Ein exzentrischer russischer Konstrukteur entwarf ein Riesen-SUV mit 16-Liter-Motor. Es blieb bei einem Einzelstück. Jetzt tauchten Bilder auf.
Brabus hat ein weiteres Betätigungsfeld für sich entdeckt: Sonderschutz-Fahrzeuge. Das Erstlingswerk namens Invicto kommt in drei Versionen.
O.CT steigert die Leistung des 6,2 Liter-V8 im Jeep Grand Cherokee Trackhawk eklatant. Das Drehmoment steigt auf 1.000 Nm.
Toyota hat den neuen Harrier enthüllt. Der Luxus-SUV kommt im Sommer auf den Markt, erstmals wieder auch in den USA, allerdings unter dem Namen Venza.
BMW hat den X7 Ende 2018 präsentiert, jetzt zieht Alpina nach und bringt 2020 den 621 PS starken und herrlich klassischen XB7 an den Start.
Ford legt ein limitiertes Sondermodell des Pickup Ranger auf. 4.500 Exemplare des neuen Top-Modells der Reihe sollen europaweit vermarktet werden.
Die Kooperation der NASA mit SpaceX- und Tesla-Gründer Elon Musk vertieft sich. Ab sofort bringt ein Tesla Model X Astronauten zur Startrampe.
Der 37.590 Euro teure DS 3 Crossback Pure Tech 130 tritt zum Verbrauchs-Check an. Welche Kosten verursacht der kleine SUV?
Jimco Racing hat aus dem Ford F-150 Raptor den Reaper gemacht. Einen Offroad-Renner, der auch noch luxuriös ist.
Tuner Abt verpasst dem Audi Q3-Topmodell einen Leistungsnachschlag nach dem Prinzip 40/40. Das heißt 40 PS und 40 Nm im Nachschlag.
Beim großen Seat-SUV beginnt das Angebot mit Frontantrieb, Handschaltung und 150-PS-Benziner. Eine gute Wahl? Wir testen ihn.
Volvo legt den XC40 als Hybrid- und Elektromodell auf. Während das E-Auto 62.000 Euro kostet, ist jetzt auch der Preis des Hybriden bekannt.
Ford holt den Explorer zurück nach Deutschland – als Plug-in-Hybrid. Nun liefert Ford die ersten Exemplare des teilelektrifizierten SUV aus.
SsangYong setzt seine Kooperation mit dem Einzelhändler Real fort, auch 2020 wird der kleine Tivoli angeboten - als Sondermodell mit Preisvorteil.
Mit gleich zwei Spezialfahrzeugen erweitert Chevrolet sein Tahoe-Programm für Ordnungshüter und Spezialkräfte.
Aus alt mach hip: Ein Motorrad-Veredler aus Graz hat sich den Lada Niva vorgenommen. Da hätten die Österreicher ruhig früher draufkommen können!
Gerade erst mit viel Aufwand wieder hochgefahren, muss VW jetzt seine Produktion wegen fehlender Nachfrage drosseln. Die Kunden sind verunsichert.
Der neue Kia Sorento wird Kamerabilder aus dem toten Winkel in das Kombiinstrument vor dem Fahrer übertragen können. Das erhöht die Sicherheit.