Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Mit einem Crossover auf Polo-Basis geht VW in die Offensive. Im ersten Test trifft er auf den DS 3 Crossback und den Audi Q2.
Mazda-Modelle zählen auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu den Lieblingen. Wir checken die Langzeitqualitäten des CX-5 auf dem Prüfstand.
Audi-Chef Bram Schot will den TT durch ein Elektroauto ersetzen. Ob das dann ein Coupé wird, ist fraglich. Wahrscheinlicher ist ein SUV auf MEB-Basis.
Mercedes erweitert in den USA das Antriebsportfolio für den GLE um einen V8-Biturbo und Hybridkomponenten. Das Modell leistet 504 PS.
Hat’s schon gegeben und jetzt ist er zurück: der SQ5 mit Diesel-Dampfhammer. In Sachen Längsdynamik ist der Diesel eine Bank. Und in Kurven?
VW stockt die Motorpalette des Touareg um einen neuen Achtzylinder-Diesel und einen V6-Benziner auf. Der V8 TDI leistet 421 PS, der Benziner 340 PS.
Audi bietet den SUV Q5 jetzt auch in einer sportlichen Plug-in-Hybrid-Variante an. Die leistet 367 PS und fährt rein elektrisch gut 40 Kilometer weit.
Nissan USA hat zwei Umbauten der Pickups Titan und Frontier vorgestellt. Die beiden Modelle sind für Outdoor und Reisen optimiert.
Porsches Antwort auf BMW X6 und Co. hört auf den Namen Cayenne Coupé. Hier soll er sich gegen den hauseigenen Bruder beweisen.
Bengala Automotive aus Spanien baut den Bentley Bentayga zu einem Offroad-Monster mit großem Karbonanteil auf. Nur 15 Exemplare sollen entstehen.
Gerade die rustikale Technik wird von den Fans so geliebt. Mit dem neuen Modell entstehen Missverständnisse, denen wir auf den Grund gehen.
Der Vielfahrer nimmt den Selbstzünder, alle anderen den Benziner? So einfach ist es beim Q3 nicht, wie unser Vergleich zeigt.
Jetzt ist die Topmotorisierung des BMW X2 da – wir haben mit dem SUV die Umgebung von München unter die Räder genommen.
Der in chinesischem Besitz befindliche britische Autobauer MG greift in Indien an. Sein erstes Produkt ist der SUV mit dem Namen Hector.
Für das Model Y könnten die Batterien knapp werden - davor warnt jedenfalls Teslas Batterie-Partner Panasonic.
Beim Porsche Cayenne Coupé haben die Konstrukteure tief in die Karosserie eingegriffen und ein paar Überraschungen in die Serienausstattung gepackt.
Mit dem Crossover EQC nimmt die Elektro-Offensive von Mercedes Fahrt auf. Wie der neue E-Mercedes fährt? Das lesen Sie hier.
Mit ordentlich Leistung ins Gelände. Dieser Defender bekommt einen 570 PS starken V8-Motor aus der Corvette und ein Luftfederfahrwerk.
Ob der neue Pickup Raptor von Ford seinem Namen alle Ehre macht? Wir haben genauer hingeschaut.
Im Herbst kommt der GLB. Der geräumige SUV auf Basis der A-Klasse-Plattform musste im Winter Schwedens zeigen, was er drauf hat.
Der Honda CR-V zählt zu den meistverkauften SUV, bislang aber nicht in Deutschland. Hat er als Hybrid das Zeug zum Bestseller?
Kaum eine G-Klasse hat so viele Evolutionsstufen durch, wie die von Youtuber und Ski-Fahrer Jon Olsson. Er nennt das Auto liebevoll "Lord Hans".
Der ES6 des chinesischen Herstellers Nio ist so groß wie ein Audi E-Tron, aber stärker. Fährt er deswegen auch besser?
Dieses Einzelstück wurde für einen bestimmten Zweck gebaut: Den Klassensieg bei der kuriosen Motorsportveranstaltung "One Lap of America" zu holen.
300 kW Elektro-Power, rund 400 Kilometer Reichweite: Das Serien-Modell des EQC kann als EQC 400 4Matic ab sofort bestellt werden.