Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der Coradio iLint ist der erste Brennstoffzellen-Regionalzug weltweit. Er soll nun in Deutschland für emissionsfreien Schienenverkehr sorgen.
Ein Test des US-Automobilclubs AAA zeigt: Bei Minustemperaturen verlieren Stromer im Schnitt bis zu 41 Prozent an Reichweite - vor allem der BMW i3s.
Bequem Strom laden und bezahlen. Das verprechen Audi und Porsche mit ihren Ladelösungen.
Venturi hat für den Einsatz in der Antarktis das rein elektrisch angetriebene Schneemobil Antarctica entwickelt.
Das Start-up Connected Kerb erfindet einen Elektroauto-Ladepunkt im Miniformat, der Dank Internetverbindung vernetzt werden kann.
Der Elektroautohersteller Tesla investiert in eine neue Energiespeichertechnologie, die Batterien schneller laden soll. Dazu wurde die Firma Maxwell Tech...
Der Erfolg von Elektroautos hängt weniger von den Modellen ab, sondern von Ladetechnik und Infrastruktur. Anstelle vieler Insellösungen und verschiedener...
Audis Produktoffensive bringt 2019 vor allem Plug-in-Hybride, RS-Modelle und Facelifts. Bei den Elektroautos kommt das Porsche Mission E-Derivat E-Tron GT als...
Fahrzeuge mit Elektroantrieb sind im Markt angekommen. Wer alle Rabatte klug kombiniert, muss kaum mehr zahlen als für ein herkömmliches Modell.
Eine Analyse zeigt: Die deutsche Autoindustrie, allen voran VW und Daimler, gibt in den kommenden Jahren mehr Geld für die Entwicklung von E-Autos aus als jede...
Das Schweizer Rohstoffunternehmen Blackstone Resources plant 200 Millionen Euro in eine Batteriezellenfertigung in Deutschland zu investieren.
Der britische Brennstoffzellenspezialist AFC hat eine Ladesäule für Elektroautos entwickelt, die netzunabhängig Energie aus einer Brennstoffzelle liefert.
Weltweit wird an Alternativen für die aktuell führende Batterietechnik für Elektroautos geforscht. Die Lithium-Ionen-Akkus sind umstritten. Magnesium-Batterien...
Die Bundesrepublik hat im ersten Halbjahr 2019 Norwegen überholt und verzeichnet hohe Zuwachsraten. China und die USA sind jedoch weit voraus.
Nach einer Testphase geht beim britischen Bushersteller ADL ein Doppeldecker mit Brennstoffzellenantrieb in die Serienproduktion. ZF liefert die Antriebsachse.
Auf der Detroit Motor Show 2019 präsentiert der chinesische Hersteller GAC das Conceptcar Entranze EV. Angeblich das perfekte Roadtrip-Auto. Stimmt das?
Das australische Startup-Unternehmen AEV entwickelt eine Elektroauto-Plattform für diverse Wechselaufbauten. Jetzt wurde das System auf der CES in Las Vegas...
Elli an Bord – die neue Marke von Volkswagen wird ein Stromanbieter, der sich auch um Ladelösungen kümmern wird. 2020 geht das Programm mit dem ersten VW ID....
Der kalifornische Elektroautobauer Tesla geht bei seinen Modellneuheiten in die Offensive. Bis 2020 und darüber hinaus will das Unternehmen von Elon Musk noch...
Bringt 2019 den Durchbruch für den Elektroantrieb? Zumindest die Auswahl wird immer größer. Wir zeigen die Elektroautos, die 2019 neu auf den Markt kommen.
VW wird in den nächsten fünf Jahren 44 Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren. Der Aufsichtsrat folgt damit den Plänen des Vorstandsvorsitzenden...
Ein Industriekonsortium unter Beteiligung von Siemens, Porsche und BMW hat eine neue Schnellladetechnik für Elektroautos mit einer Ladeleistung von bis zu 450...
Nicht nur Toyota, auch Hyundai spricht jetzt von der „Wasserstoff-Gesellschaft“....
Das österreichische Unternehmen Kreisel Electric hat sich auf die Entwicklung von E-Auto-Antrieben und der Peripherie spezialisiert. Mit Chimero zeigt die...
An öffentlichen Ladesäulen sollen Kunden des neuen Telekom-Angebots für Ladestrom für nur 4 Cent pro Minute Strom für ihr Elektroauto zapfen können. Unabhängig...