Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Laut Volkswagen könnte Elektromobilisten bald ein Lade-Problem bevorstehen. Durch den Prämien-induzierten E-Auto-Boom, gebe es nicht genug Ladesäulen.
Im Interview spricht der BMW-Chefentwickler über PHEVs, Elektroauto-Architekturen, Wasserstoff und die digitale Transformation.
Electric GT bietet nun einzelne Batteriemodule an, aus denen sich maßgeschneiderte Akkus für Elektroauto-Umbauten fertigen lassen.
Abnehmbarer Zusatzakku, Panzer-Wende oder perfekt integriertes Camping-Zubehör samt Küche: Das Startup lässt sich für seine Modelle einiges einfallen.
Hyundai bietet Neukunden seiner Elektroautos ein Paket aus Wallbox und Installationsservice zum Festpreis an. Auch die Prüfung vor Ort ist enthalten.
Der Versorger AEW Energie zeigt einen Anhänger, der als mobile Ladestation Elektroautos mit Sonnenergie versorgt. Auch eine Batterie ist enthalten.
BMW bringt 2021 eine neue Generation seines Elektrorollers. Der Nachfolger des C Evolution wird ziemlich genau dem jetzt vorgestellten Definition CE 04...
Der E-SUV von BMW ist der erste auf einer Plattform, die keinen Verbrenner tragen kann. Darum wird der iX auch keine Blaupause für künftige Modelle.
Der CEO der Marke Volkswagen über deren Aufgaben bei der Transformation, die Zukunft der automobilen Antriebe und die Pflege des VW-Markenkerns.
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio plant, Medienberichten zufolge, eine weiterentwickelte Batterie mit 150 kWh Speicherkapazität vorzustellen.
Der österreichische Extremsportler Peter Salzmann hat mit Hilfe von BMW einen elektrifizierten Wingsuit gebaut. Das Ergebnis ist atemberaubend.
BMWs neue Plattform ist vor allem für den Einsatz bei Elektroautos vorgesehen. Allerdings verträgt sie sich auch mit Verbrenner-Antrieben.
Ob Quad, Klein- und Lieferwagen oder Oldtimer: Mit diesem E-Antriebsstrang lässt sich ein Verbrennermodell ganz leicht in ein Elektroauto verwandeln.
Die Insel Astypalea soll flächendeckend mit E-Autos, E-Scootern und E-Bikes überzogen werden. Natürlich inklusive der entsprechenden Ladepunkte.
Was der MX-30 bietet, wie er fährt und ob rund 200 Kilometer Reichweite genug sind, finden auto motor und sport-Leser im Westerwald heraus.
Der Opel-Chef über die Relevanz der Brennstoffzelle, das nach wie vor große Interesse der Kunden am Diesel sowie die Infrastruktur für Elektro-Autos.
Effiziente Antriebslösung: Die E-Achse von Bosch spart Platz und Gewicht. Sie wird außerdem schon bald die Reichweite von Elektroautos erhöhen.
Tesla fertigt das Model 3 in China für den lokalen Markt mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Berichten zufolge verkürzt das die Ladezeiten.
Einem Bericht der „Welt am Sonntag“ zufolge hat das Umweltbundesamt einen Bußgeldbescheid über 12 Millionen Euro an Tesla geschickt.
Forscher der Hochschule Osnabrück haben eine Software entwickelt, mit der sich die CO2-Emissionen des Fahrstroms je nach Zeit ermitteln lassen.
Entwickler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF entwickeln ein leichtes Batteriegehäuse.
Die Zulieferer Bosch und Benteler haben fast alle Komponenten eines E-Autos im Sortiment. Zusammen entwickeln sie nun eine fahrfähige E-Plattform.
Juice entwickelt smarte Ladekabel und -stationen. Aus Überzeugung. Das Schweizer Unternehmen glaubt an den Sieg des E-Autos.
Der südkoreanische Energie-Konzern SK Innovation (SKI) bringt im zweiten Halbjahr 2021 neue Batteriezellen an den Start.
Mit der neuen VW-Wallbox können Sie mit 11 kW laden zuhause laden. Das ist ja noch keine Revolution - der Einstiegspreis allerdings schon.