Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Synthetische Kraftstoffe als Ergänzung zur E-Mobilität: Porsche will eine Pilotanlage für E-Fuels aufbauen. Schon 2022 soll die Forschung beginnen.
Ford baut das Stammwerk in Köln für eine Milliarde Dollar um. Dort soll 2023 der erste E-Ford starten. Ab 2030 werden alle Ford-Pkw elektrisch.
Ganz egal, was sich Analysten zusammenorakeln: Ein Auto von Apple ist so schnell noch nicht in Sicht, meint Digital-Chefredakteur Jochen Knecht.
Die Vorschriften sind eindeutig: Autos dürfen die Straße nur mit weiß beleuchten. Die Scheinwerfer des M5 CS sind gelb. Wie kann das legal sein?
Das ADAC hat an zwei E-Autos getestet, wie lange der Akku zum heizen reicht. Das Ergebnis: Man könnte auch länger als eine Nacht im Auto verbringen.
Volkswagen und Microsoft arbeiten bei der Entwicklung einer Softwareplattform für das automatisierte Fahren zusammen.
Designer Sebastiano Ciarcià liebt Lancia und Rallyes – er möchte unbedingt, dass die Marke überlebt. Deshalb schlägt er einen neuen Delta S4 vor.
Kann das Tesla Model S Plaid+ den Porsche Taycan Turbo S und den Audi RS E-Tron GT ausstechen? Kampf der elektrischen Giganten.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch (10.2.2021) einen Referentenentwurf zum autonomen Fahren gebilligt und als Gesetz auf den Weg gebracht.
Es gab viele Unsicherheiten rund um den Microlino. Nun stellen die Schweizer die 2.0-Version vor, die inzwischen als Prototyp unterwegs ist.
Mit dem Tiger X-1 zeigt die Hyundai Motor Group einen vielseitig einsetzbaren, unbemannten Roboter und damit eine neue Facette von Mobilität.
Einer aktuellen Studie zufolge sparen autonom fahrende Autos kaum Energie. Vor allem die Datenmengen machen den Vorteil des Fahrstils zunichte.
Dem chinesischen Hersteller ist angeblich der Durchbruch gelungen: Im September 2021 soll der Aion V mit der Superbatterie in Serie gehen.
Apple arbeitet offensichtlich doch wieder an einem eigenen Auto. Die Gespräche mit dem Autobauer Hyundai als potenziellem Partner wurden aber beendet.
2024 will Audi ein neues Reise-Elektroauto fertig haben. Zusätzlich prüfen die Ingolstädter, in ein exklusives Ladenetz für Vielfahrer zu investieren.
Als erster Autohersteller ist Mazda der E-Fuel Alliance beigetreten. Damit sollen Verbrennungsmotoren umweltfreundlicher werden.
Das CAM hat untersucht, welche E-Autohersteller am meisten Innovationen in Serie bringen. Tesla siegt vor VW, BYD macht einen großen Sprung.
Die Watt Electric Vehicle Company präsentiert mit dem WEV Coupé ein E-Auto, das dem Porsche 356 A aus dem Jahr 1956 zum Verwechseln ähnlich sieht.
Seit 2020 steigt das Angebot an Plug-in-Hybrid-Modellen sprunghaft an. Alle erhältlichen PHEV mit Daten und (Test)-Berichten im Detail.
Weltweit 38.245 Elektroautos von Mitsubishi, Citroën und Peugeot betroffen. Ein ähnliches Problem tauchte bereits im März 2012 in Norwegen auf.
Elektroautos sollen sauber sein. Stimmt das tatsächlich, oder liegt doch der Verbrenner vorne? Chefreporter Alexander Bloch klärt auf.
Tesla hat in kurzer Zeit in China eine Fabrik für Supercharger hochgezogen, die jetzt ihre Produktion aufnimmt.
Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut IFAM in Dresden hat eine wasserstoffhaltige Paste entwickelt, mit der sich Brennstoffzellen betreiben lassen.
Die Batterie ist eine Black-Box und als teuerstes Teil der Lebensdauer-Begrenzer des gesamten E-Autos. Binsenweisheit oder Blödsinn?
EOS hat sich auf die Entwicklung von 3D-Druckverfahren spezialisiert. Jetzt stellt die bayerische Firma ein ultraleichtes Muster-Bremspedal vor.