Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Audi stellt seine Arbeiten an seinem Flugtaxi überraschend ein: Die gemeinsam mit Airbus entwickelte Passagierdrohne „Pop-Up Next“ wird nicht abheben.
Toyota zeigt auf der Tokio Motor Show einen 2,49 Meter kurzen Zweisitzer mit Elektroantrieb. Er geht Ende 2020 in Serie.
Der Sammeltaxi-Fahrdienst Moia ist ein halbes Jahr nach seinem Start in Hamburg äußerst erfolgreich unterwegs.
Das BMVi fördert den Absatz von Brennstoffzellenautos an Selbstständige und Firmen. Davon profitieren Käufer des Hyundai Nexo und Toyota Mirai.
Getriebe, die vorher wissen, was passiert, können Sprit sparen. Mit GPS-Informationen und einem vorausschauenden Getriebe von ZF ist das möglich.
Renault testet autonom fahrende Prototypen auf Basis des elektrischen Kleinwagens Zoe in einem Feldversuch.
Das Startup Uniti aus Schweden will das kleine E-Auto „One“ auf den Markt bringen. Konfigurieren kann man es schon, aber auch kaufen?
Der Monticello Motor Club in New York hat eine neues Gruppen-Angebot in seinem Portfolio: Panzerfahren mit Logenplätzen und dabei Autos zermalmen.
Also doch: Der VW Konzern entwickelt brennstoffzellenfähige Plattformen für Autos, die weit kommen sollen oder viel tragen müssen.
Keine Kundenkarten oder Ladeschlüssel mehr. Das System des Anbieters Parkstrom ermöglicht die Zahlung von Fahrstrom per Bankkarte.
Der Kinetic 07 kommt aus dem 3D-Drucker, jedes Teil kann der Kunde anpassen. Hinter der Idee steckt ein Startup aus Bulgarien.
Google bringt mit Android Auto OS ein neues Betriebssystem für Autos. Premiere feiert es im Polestar 2 und der kommenden E-Version des Volvo XC40.
Auf dem Genfer Salon im März 2019 zeigte Citroen das Ami One Concept. Wir durften die Studie jetzt erstmals fahren.
Mit der Riesen-Niere des Concept 4 Series Coupé spaltet BMW mal wieder die Gemüter. Werfen wir also einen Blick in die Nieren-Historie der Bayern.
Die Superyacht Aqua von Sinot zeigt die emissionsfreie Zukunft im Yachting auf. Das Konzept feiert auf der Monaco Yacht Show seine Premiere.
Porsche und Boeing kooperien bei einer Marktstudie über Drohnen. Die Stuttgarter wollen dafür eine Elektrodrohne selbst testen.
Als erstes Unternehmen schickt die Google-Tochter Waymo ihre autonomen Autos ohne Sicherheitsfahrer auf die Straße – mit Passagieren an Bord!
2029 soll das sechsrädrige Gefährt ins Weltall geschossen werden. Jetzt kann man das Toyota-Mondauto aber angeblich kaufen. Wir haben nachgefragt.
Sie ist seit Juli Audi-Vorständin für Marketing und Vertrieb, kam von BMW. auto motor und sport im Gespräch mit Audi-Vorständin Hildegard Wortmann.
Sixt kooperiert mit den Münchner Verkehrsbetrieben. An ausgewählten U-Bahn-Stationen können Fahrgäste von der U-Bahn in einen Mietwagen umsteigen.
Der Verbrennungsmotor ist wegen seiner ungünstigen Drehmoment-Charakteristik auf ein Getriebe angewiesen: das ZF 9HP zum Beispiel.
Freundlich bunte Elektro-Roller sind verlockend, auch nach zwei bis sieben Maß Bier. Rollt da ein neues Problem auf den Stadtverkehr zu?
Die italienische Designschmiede hat mit Etisalat aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Mobilitätskonzept für Rollstuhlfahrer realisiert.
Die seltsame anmutende Form des Aptera orientiert sich an Vögeln. Bereits 2009 gab es einen Prototypen, jetzt planen die Amerikaner das Comeback.
Tesla, Taycan, oder ID.3: Alle E-Autos haben eine 12 Volt-Batterie. Warum? Um Starthilfe zu geben? Die wahren Gründe.