Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Die Entscheidung für oder gegen ein Elektroauto-Modell kann auch von der Garantie auf dessen Batterie abhängen. Eine Übersicht.
Bedeutet mehr Oktan mehr Leistung? Muss im Winter Benzin in den Diesel? Und wer braucht eigentlich eine Erhöhung der Sprit-Preise?
Mercedes lässt sich zum Thema Fahwerk und Fahrcharakter in die Karten schauen und zeigt, wie dieser geprägt wird.
Nach einem autonom fahrenden Kleinbus stellt E.Go nun eine Transportervariante des Konzepts vor. Der Elektro-Transporter kommt 2020.
E-Autos bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro erhalten die volle Kaufprämie von 6.000 Euro. Das gibt es fürs Geld.
Heute glauben die Konzerne, speziell Fahrzeuge mit Elektroantrieb unter Submarken anbieten zu müssen. Grund dafür: Tesla.
MAN liefert 17 Stadtbusse mit Elektroantrieb an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein. 2020 kommen die Fahrzeuge im Linienverkehr zum Einsatz.
Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo Trucks will elektrische Modelle für den Regionalverkehr und Baustellen auf den Markt bringen.
Ein E-Auto an der Haushaltssteckdose zu laden dauert lange und kann gefährlich sein. Eine Wallbox schafft Abhilfe. Was Sie dabei beachten müssen.
Der kostenlose Internetzugang bei Tesla ist passé – die Kalifornier hatten bereits Zähler für die Menge der übertragenen Daten installiert.
Schwedische Forscher veröffentlichen ein Update einer Studie zur CO2-Bilanz der Akkuproduktion - mit Konsequenzen für die CO2-Bilanz des Elektro-Autos.
In einem Pilotprojekt lassen Mercedes und der Zulieferer Bosch im amerikanischen San José Mercedes S-Klasse-Modelle autonom pendeln.
Porsche hat ein System zur radgenauen Antriebssteuerung entwickelt. Damit soll ein Allrad-SUV mit Elektroantrieb ausgerüstet werden
Konsumgüter verbrauchen sogenanntes virtuelles Wasser. Wo stehen Autos in der Bilanz? Und wie sieht es insbesondere mit der E-Mobilität aus?
General Motors hat in einer Patentschrift dargelegt, wie sich die Kolbenbewegung in einem Hubkolbenmotor zur Stromerzeugung nutzen lässt.
Die Studie „Index Elektromobilität“ kommt zu überraschenden Ergebnissen. Deutschland steht besser da als in der öffentlichen Wahrnehmung.
Ein sehr altes Verfahren zur Kupfergewinnung benötigt wesentlich weniger Wasser und Energie als bisherige Technologien. So funktioniert Bioleaching.
Tesla rüstet seine mobilen Supercharger um – von Diesel- auf Batteriebetrieb. Das Akkupack ist riesig.
Audi wirkt wieder in der Filmwelt mit. Dieses Mal in „Spies in Disguise“. Das entsprechende Auto verfügt über zwei Motoren und leistet bis zu 408 PS.
Wir haben Audis neues Digital Matrix Light ausprobiert. Es kann mehr als Spuren nachzeichnen - Showtime ist auch im Stand.
Jaguar Land Rover bietet ab sofort einen Internetzugang im Infotainmentsystem an, worüber sich Updates over the air aufspielen lassen.
Der deutsche Hersteller Streetscooter will mit seinen Elektro-Transportern ab Frühjahr 2020 auch in den USA an den Start gehen.
Das niederländische Start-up Squad bereitet den Marktstart eines elektrischen Stadtautos mit Solarzellen zur Stromgewinnung vor.
Die Welt der Mobilität befindet sich im Wandel: Egal ob Rennautos, Oldtimer, Motorräder oder Flugzeuge – E-Antriebe halten überall Einzug.
Unter dem Namen Zetta wird in Russland eine Plattform für Elektroautos als Pkw und zum Einsatz als leichte Nutzfahrzeuge entwickelt.