Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Shell ergänzt sein E-Auto-Abo um eine Lade-Flatrate. Der Strom ist dann bei vier ausgewählten Autos in der monatlichen Gebühr bereits enthalten.
Gegen Ende der Auszahlung der KfW-Wallbox-Förderung häufen sich zweifelhafte Absagen. Was da los ist und was man tun kann.
Der chinesische Autobauer Geely hat einen Hybrid mit Methanol-Motor vorgestellt. Die Limousine hat eine Systemleistung von 264 PS.
VW rüstet auf: Die neue ID.Software 3.0 macht ID-Bestandsfahrzeuge besser. Echte Innovationen gibt's aber nur mit neuen Sensoren in neuen Autos.
In Alabama hat Mercedes eine neue Batteriefertigung für Elektroautos gebaut. Zur Eröffnung haben wir uns die Produktion im Detail angesehen.
Ein stufenloses Automatikgetriebe kann E-Autos sparsamer und leistungsfähiger machen. Wir konnten einen Versuchsträger von Bosch testen.
Wer seinem Autolack zu neuem Glanz verhelfen möchte, greift zu Politur und Poliermaschine. Mit diesen Geräten machen Sie nichts falsch.
Elektroautos müssen sicher sein! Beim Besuch im Technologiezentrum Fahrzeugsicherheit von Mercedes erklären die Experten, worauf es ankommt.
Internet-Riese Google steigt in den Autohandel ein. Die Tech-Firma hat einen Dienst für den Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen gestartet.
Der japanische Autokonzern Toyota hat einen mobilen Wasserstofftank entwickelt. Infrastrukturprobleme dürften damit nicht gelöst werden.
Weil Betrüger Extras freigeschaltet haben, ohne dafür zu bezahlen, legt VW ein Händlerportal still.
Im Auto und gleichzeitig in der virtuellen Realtiät unterwegs sein? Das geht bei Audi ab Sommer. Aber nur für die Passagiere auf der Rückbank.
Im Google-Mutterkonzern Alphabet ist Waymo für die Entwicklung selbstfahrender Autos zuständig. Der neue Kooperationspartner Zeekr stammt aus China.
Volvo hat in Schweden einen Test zum kabellosen Laden von Elektroautos gestartet. Partner sind eine US-Firma und ein großer Taxi-Flottenbetreiber.
Ford baut das Stammwerk in Köln radikal um. Dort startet 2023 der erste kompakte E-Ford auf VW-MEB-Basis. Bis 2024 kommen zwei weitere E-Ford.
Immer mehr E-Autos setzen auf Antriebe mit 800 statt der üblichen 400 Volt. Das hat positive Auswirkungen auf Ladegeschwindigkeit und Effizienz.
In Empfingen wird an einem neuen Zündsystem getüftelt. Die Mikrowellenzündung soll dem Verbrenner neuen Schwung verleihen. Was steckt dahinter?
Immer mehr E-Autos landen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der richtige Zeitpunkt für einen Kauf? E-Gebrauchtwagensituation und beliebte Modelle im Check.
Aston Martin will 2025 sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen. Die hochmodernen Batteriezellen dafür kommen aus der Heimat - von Britishvolt.
Als „weltweit einzigartig“ bezeichnet BMW den X-Drive-Allradantrieb im IX und I4 M50. Was macht dieses System so besonders? Wir erklären die Technik.
Immer mehr Hersteller nennen ein Datum für's Verbrenner-Ende. Darunter sind neben GM auch Ford, Audi, Mercedes, Volvo, VW, Hyundai und nun zudem Opel.
Das Start-up Mullen plant für ultraschnelles Laden mit Feststoffbatterien. Auf den Markt kommen sollen die bis 2030.
Elfer ist nicht gleich Elfer. Hier ein Flügel, dort Allrad und wo steckt eigentlich ein Turbo drin? So unterscheiden Sie die Modellvarianten der Ikone
Die allerersten E-Autos kamen noch mit Batteriemiete. Wer jetzt einen gebrauchten Stromer mit Miet-Akku kauft, muss sich um den alten Vertrag kümmern.
Käufer sollten nicht nur das Scheckheft und den Fahrzeugzustand checken. Viel wichtiger: dem Vorbesitzer wichtige Fragen zur Batterie stellen.