Auf der IAA Mobility zeigt Hyundai einen nach Level 4 autonom fahrenden Ioniq 5, der 2023 auf die Straße kommen soll.
Auf der IAA Mobility zeigt Hyundai einen nach Level 4 autonom fahrenden Ioniq 5, der 2023 auf die Straße kommen soll.
Im Rahmen der IAA Mobility, die von 7. bis 12. September 2021 in München stattfindet, präsentiert Hyundai einen autonom fahrenden Ioniq 5. Entstanden ist das Robotaxi in Zusammenarbeit mit Motional, einem Joint-Venture von Hyundai mit dem Technologieunternehmen Aptiv.
Schon auf den ersten Blick unterscheidet sich der selbstfahrende Ioniq 5 von seinen herkömmlichen Brüdern. Insgesamt 30 Sensoren und Kameras sorgen dafür, dass die Steuersoftware alle Verkehrssituationen im Blick behält. Das Computersystem lernt während der Fahrt immer weiter und kann damit Reaktionen und Handlungen anpassen. Dieser Ioniq 5 fährt autonom nach Level 4. Das bedeutet, das ein Sicherheitsfahrer nur noch im Notfall eingreifen muss. Lenkrad und Pedale sind dafür noch an Bord.
Dafür wurde der Beifahrersitz rausgeworfen. Mit viel Freiraum für die Beine von Passagieren oder für leichtes Gepäck zeigt das selbstfahrende Elektroauto auch seine Bestimmung: Ab dem Jahr 2023 will Motional mit dem autonomen Hyundai in Partnerschaft mit dem Ride-Hailing-Anbieter Lyft Fahrgäste befördern.
Die 800-Volt-Technologie des Hyundai Ioniq 5 soll mit ihren schnellen Ladezeiten dazu beitragen, die Autos im Shuttledienst so zeiteffizient wie möglich einzusetzen.
Auf der IAA Mobility steht der Robo-Ioniq-5 noch in der Ausstellung. Zwei Jahre später soll er bereits autonom als Shuttle zum Einsatz kommen. Wo Lyft die Hyundai einsetzen wird, ist noch nicht bekannt.