Wer seinem Autolack zu neuem Glanz verhelfen möchte, greift zu Politur und Poliermaschine. Ein Überblick.
Wer seinem Autolack zu neuem Glanz verhelfen möchte, greift zu Politur und Poliermaschine. Ein Überblick.
Eine Politur verleiht stumpfem Lack neuen Glanz und schützt ihn für viele Tage vor äußeren Witterungseinflüssen. Um den Glanz zurückzuholen, hilft nur Abschleifen. Aber nicht etwa mit 1.000er-Sandpapier wie beim Lackierer, sondern mit einer Politur, die mikrofeine Schleifkörper enthält. Und weil man mit Handarbeit bei mehreren Quadratmetern Lackoberfläche nur mühsam vorankäme, ist eine Poliermaschine quasi obligatorisch. Wir zeigen Ihnen neun Geräte, mit denen Sie Ihr Auto wieder zum Glänzen bringen.
Die folgenden Produktbeschreibungen basieren auf den Herstellerangaben
Der Hersteller schreibt: "Die professionelle Druckluft-Schleif- und Poliermaschine ist das perfekte Werkzeug für Autowerkstätten, Tischler und Heimwerker. Die kompakte Größe dieser Exzenterschleifmaschine ermöglicht eine komfortable Nutzung bei optimaler Manövrierfähigkeit. Dank der äußerst hohen Drehzahl von bis zu 10.000 U/min eignet sich diese Schleifmaschine ideal zum Entfernen von Löt- und Roststellen von Metallprodukten und Polieren von Möbeln, Holzerzeugnissen und der Fahrzeugkarosserie. Die Drehzahl ist hierbei beliebig einstellbar, sodass Sie sie problemlos ganz Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend verwenden können." UVP: 26,99 Euro
Der Hersteller schreibt: "Speziell als Auto-Poliermaschine entwickelt, verfügt dieses Gerät über einen extragroßen Rotationsteller und bringt als Zubehör eine Textil-Polierhaube sowie eine Synthetik Polierhaube mit. Zwei seitliche Griffe erlauben viel Kontrolle, der Überlastschutz garantiert sicheres Arbeiten. Der Betrieb mit dem nicht im Lieferumfang enthaltenen Akku erweitert den Einsatzbereich. Die Laufzeiten betragen hier allerdings 56 bis 200 Minuten und sind daher deutlich länger als beim CE-CP 18/180 Li E-Solo." UVP: 43,99 Euro
Der Hersteller schreibt: "Der Rotationsschleifer eignet sich sowohl zum Polieren von Lackoberflächen sowie zum Schleifen von Holz, Kunststoffen und Metall. Einhell packt praktischerweise einiges an Zubehör dazu: 1 Schaumstoffaufsatz, 2 Synthetikpolierhauben und je 2 Schleifpapierscheiben mit 60er, 80er und 120er Körnung. Ein neigbarer Obergriff garantiert ausreichend Kontrolle, die Drehzahl des Schleif- und Poliertellers wird über ein Display auf der Oberseite reguliert. Als Aufbewahrung dient ein Kunststoffkoffer." UVP: 54,35 Euro
Der Hersteller schreibt: "Multifunktional, zum Polieren, Wachsen und Versiegeln von Glasuren. Das Polier- und Lackpflegeset ist ideal, egal ob Sie Ihr Fahrzeug nur pflegen oder Ihrem alten Lack zu neuem Glanz zu verhelfen wollen. Die leistungsstarke Profi-Poliermaschine und das umfangreiche Zubehörset erleichtern Ihnen dabei die Arbeit. Durch die spezielle Micro-Kletthaftung am Schleifteller bleiben die Polier- und Schleifaufsätze mit einer hohen Haftkraft sicher am Elektro-Schleifer und können bei Bedarf trotzdem sehr einfach wieder gelöst werden." UVP: 54,90 Euro
Der Hersteller schreibt: "Diese Poliermaschine verfügt über sieben verschiedene Drehzahleinstellungen von 600 bis 3.000 U/min und einen 180° Drehgriff. Zusätzlich kannst Du zwischen einem bequemen Bogengriff oder einem Stabgriff wählen. Die leistungsstarke 1.600 Watt Poliermaschine garantiert so für ein optimales Polierergebnis." UVP: 64,99 Euro
Der Hersteller schreibt: "Der Exzenterpolierer mit langem Fünf-Meter-Kabel ist laut Hersteller wegen ihres breiten, stufenlos einstellbaren Drehzahlbereichs auch für Ungeübte geeignet. Die Softstart-Kontrollfunktion vermeidet Verlust der Pflegemittel und sorgt für eine kontrollierte Beschleunigung. Zum Lieferumfang zählen zwei Polierschwämme und eine Canvas-Tasche." UVP: 72,38 Euro
Der Hersteller schreibt: "Die 1.500 Watt starke Poliermaschine ist optimal für die Politur von metallischen Oberflächen oder Fahrzeuglacken. Die Drehzahl lässt sich dem Arbeitsgang entsprechend zwischen 1.000 – 3.200 U/min einstellen. Niedrige Drehzahl für das Auftragen der Politur, höhere Drehzahl für die Politur selbst. Der solide, ergonomische Haltegriff erlaubt die passende Montage für Rechts- und Linkshänder. Geliefert wird die Poliermaschine mit Zubehör in einem soliden Tragekoffer." UVP: 72,99 Euro
Der Hersteller schreibt: "Die Poliermaschine kann 3.000 U/min Leerlaufdrehzahl erreichen und eignet sich für verschiedene Arbeiten wie das Polieren und Entfernen von Kratzern und Defekten an allen lackierten Bauteilen. Sie wird mit einem feinen und einem groben Schwammrad geliefert." UVP: 84,99 Euro
Der Hersteller schreibt: "Der Exzenter-Polierer von Tectake ist im praktischen Set inklusive Politur, Rotationstellern in verschiedenen Größen, mehreren Polierschwämmen und weiterem praktischen Zubehör erhältlich. Eine Softstart-Funktion und die Wahl zwischen Obergriff und zusätzlichem Stabgriff bringen eine gute Kontrolle. Die Rotationsgeschwindigkeit ist über ein Display stufenlos einstellbar und hat eine große Spannweite. 28-teiliges Zubehörset inklusive." UVP: 85,99 Euro
Die Poliermaschinen, die nicht selten auch zum Schleifen von Holz und anderen Werkstoffen taugen, arbeiten mit zwei unterschiedlichen Funktionsweisen. Beim Rotationsprinzip ist die runde Polierscheibe direkt mit dem Werkzeugmotor verbunden und erhält dadurch dessen volle Antriebsleistung. Rotations-Schleifgeräte haben daher eine hohe Abtragleistung, die bei der Lackpolitur folglich mit Vorsicht zu genießen ist. Es empfiehlt sich daher, jeden Arbeitsgang mit einer niedrigen Drehzahl zu beginnen.
Die gängigere Variante ist das Exzenterprinzip. Hier rotiert die Polierscheibe nicht nur, sondern wird über einen Kugellagermechanismus auch in elliptische oder sternförmige Bewegungen versetzt. Die unregelmäßigen Bewegungen vermeiden, dass beim Schleifen kreisförmige Riefen entstehen. Das Arbeiten mit Exzentergeräten ist somit weniger fehleranfällig, kann aber zeitintensiver sein als mit dem Rotationsschleifer.
Die 6 wichtigsten Regeln der Lackpolitur
Toller Glanz und monatelanger Schutz in einem Arbeitsgang – das versprechen viele Lackpolituren. Doch die Wahrheit sieht anders aus: Oft ist die Schutzwirkung gerade von Kombi-Produkten (z.B. mit Wachsversiegelung) schon nach wenigen Wäschen dahin und der Lack Umwelteinflüssen schutzlos ausgeliefert. Welche Produkte empfehlenswert sind, erfahren Sie in unserem Test.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen AUTO MOTOR UND SPORT eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet:🛒