Audi A6 4.2 gegen BMW 550i
Volles Rohr

Von wegen Lastesel: Die beiden deutlich über 300 PS starken Kombis Audi A6 Avant 4.2 Quattro und BMW 550i Touring sind viel zu luxuriös, edel und stark für schnöde Transportaufgaben.
Es ist eine Wortpaarung, die immer noch nicht so richtig leicht von den Lippen geht: Luxus-Kombi. Die scheinbar paradoxe Verbindung des eigentlich Überflüssigen mit dem besonders Nützlichen. Und doch hat sich das einst als Handwerkerkutsche verschriene Rucksack- Gefährt sukzessive auch als Fortbewegungsmittel in besser betuchten Kreisen etabliert.
Doch die Edel-Transporter- Evolution kommt nicht von oben in Form eines spektakulären Oberklassemodells wie der Audi-Studie Avantissimo auf Basis eines A8 von 2001. Auch nicht durch noble Extravaganzen wie den Aston Martin Shooting Brake, der nur in homöopathischen Dosen vor herrschaftlichen Anwesen parkte.
Es sind Vertreter der oberen Mittelklasse, die mit hohem Leistungspotenzial und feiner Ausstattung die praktischen Kombivorzüge unterfüttern. Allen voran schlägt BMW mit dem 550i Touring ein neues Leistungskapitel auf. Abgesehen von diversen AMG- und RS-Varianten sowie noch vor dem kommenden M5-Kombi bringt BMW mit dem 367 PS starken Touring ein starkes Stück auf die Straße.
Es hat nochmals 32 PS mehr Leistung als sein direkter Konkurrent Audi A6 Avant 4.2, dessen Achtzylinder-Aggregat seine geringere Leistung jedoch über einen traktionsstarken, serienmäßigen Allradantrieb auf die Piste bringt. Den BMW 550i gibt es hingegen nur mit Hinterradantrieb.
Weder beim Grundpreis noch in der Ausstattung tun sich die beiden weh. Als hätten sich die Preisgestalter in Ingolstadt und München abgesprochen, bieten die schnellen Bayern einträchtig Klimaautomatik, Ledersitze, 17-Zoll-Reifen, elektrische Sitzverstellung und CD-Radio. Mit ein paar Kreuzchen in der Optionsliste bei Bi-Xenonlicht, Navigation und Telefon steigt der Preis deutlich über 70 000 Euro.
Willkommen in der Luxusklasse – so viel hat vor vier Jahren ein Porsche 911 Carrera gekostet. Doch die beiden Raumschiffe sind bestens gerüstet für die Luft im Oberhaus. Der betörende Duft von schwerem Leder und der edle Glanz von poliertem Echtholz bedient auch an Noblesse gewöhnte Sinne. Der Audi sogar noch etwas mehr als der BMW:
Fazit
Es sind die deutlich niedrigeren Festkosten, die dem 5er den Sieg eintragen. Mehr Freude am Fahren bietet er aber durch seinen exzellenten Motor und das sportlich-agil abgestimmte Fahrwerk.
Der Audi setzt seinen Vorsprung durch Allradtechnik und Luftfederung rundum in hohen Komfort und erstklassige Traktion um. Die hohen Versicherungsprämien kosten den A6 jedoch den Sieg.