Irmscher-Opel Astra i1600 im Test (Technische Daten)

Irmscher Opel Astra Front
Irmscher Opel Astra i1600 im Test: Kompakter Sportler mit 32 Extra-PS Irmscher bürstet des Opel Astra optisch auf Krawall. Nicht auffallen ist nicht. Umso mehr überrascht der Fahreindruck des 212 PS starken Kompakten im Test.
Irmscher Opel Astra: Technische Daten
Irmscher Opel Astra i 1600
Testwagen
Baujahr 10/2010 bis 05/2015
Testdatum 11/2010
Antrieb
Zylinderzahl / Motorbauart 4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung vorne / quer
Hubraum / Verdichtung 1598 cm³ / 8,8:1
Aufladungmax. Ladedruck Abgasturbolader
Leistung 156 kW / 212 PS bei 5550 U/min
max. Drehmoment 274 Nm bei 5375 U/min
Verbrennungsverfahren Otto
Nockenwellenantrieb Zahnriemen
Antriebsart Vorderradantrieb
Getriebe 6-Gang Schaltgetriebe
Übersetzungen I. 3,82
II. 2,16
III. 1,46
IV. 1,07
V. 0,87
VI. 0,74
R. 3,55
Achsantrieb 3,94:1
Karosserie und Abmessungen
Typ Limousine mit Fließheck
Türen / Sitzplätze 4 / 5
AußenmaßeLänge x Breite x Höhe 4419 x 1814 x 1510 mm
Radstand 2685 mm
Wendekreislinks / rechts 11,8 / 11,8 m
Ladekantenhöhe 690 mm
Stehhöhe unter Heckklappe 1820 mm
Innenbreitevorn / hinten / 3.Sitzreihe 1460 / 1440 / 980 mm
Innenhöhevorn / hinten / 3.Sitzreihe 1015 / 970 / – mm
Sitztiefevorn / hinten / 3.Sitzreihe 500 / 525 / – mm
Normsitzraum 720 mm
Knickmaß 900 bis 1160 mm
Sitzraum 580 bis 845 mm
HüftpunktStraße / Dach 480 / 840 mm
Lenkradumdrehungen 2,50
Lenkraddurchmesseraußen 370 mm
KofferraumvolumenVDA 370 bis 1235 l
Gewichte
LeergewichtHersteller 1490 kg
Leergewicht Testwagenvollgetankt 1514 kg
Gewichtsverteilungvorn / hinten 59,8 / 40,2 %
Zulässiges GesamtgewichtHersteller 1965 kg
ZuladungHersteller 475 kg
Fahrwerk, Bremsen und Räder
Radaufhängungvorn / hinten Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basisvorn / hinten MacPherson-Federbeinen / Miniblockfedern
Fahrwerk Testwagen Serie / Serie
Stabilisatorenvorn / hinten ja / nein
Lenkerkonstruktionvorn / hinten Querlenkern / Verbundlenkern
Lenkübersetzungvorn / hinten / variabel 15,0:1 / – / –
Reifenmarke / Typ Pirelli P Zero
Reifenvorn / hinten 235/35 ZR 20 / 235/35 ZR 20
Beschleunigung
0-50 km/hMesswert 2,2 s
0-60 km/hMesswert 2,7 s
0-80 km/hMesswert 5,2 s
0-100 km/hMesswert 7,8 s
0-120 km/hMesswert 11,1 s
0-130 km/hMesswert 12,8 s
0-140 km/hMesswert 15,6 s
0-160 km/hMesswert 20,8 s
0-180 km/hMesswert 29,1 s
60-100 km/h 5,1 s
80-120 km/h 5,9 s
Höchstgeschwindigkeit 229 km/h
Fahrdynamik
Slalom 18 mmit ESP (TC) 66,8 km/h
Doppelter Spurwechselmit ESP (TC) 133,8 km/h
Verbrauch und Emissionswerte
Kraftstoff Super Benzin
Tankvolumen / Reichweite 56 l / 823 km
NEFZ-Verbrauchinnerorts / außerorts / gesamt 8,8 / 5,6 / 6,8 l/100 km
CO2-AusstoßNEFZ 159 g/km
Testverbrauch 10,6 l/100 km
Schadstoffeinstufung Euro 5
Kosten
Grundpreis 32.571 €
Kompakt Tests VW ID.3
VW ID.3 Facelift
Passt jetzt alles? Nein.

Die erste Modellpflege des VW ID.3 kommt. Was die bringt? Fahren wir mal.