Die Österreichische Sportwagenmanufaktur KTM hat den Kohlefaserrenner X-Bow weiter nachgeschärft. Im Heck schlägt nun der 300 PS starke Motor aus dem VW Golf R.
Die Österreichische Sportwagenmanufaktur KTM hat den Kohlefaserrenner X-Bow weiter nachgeschärft. Im Heck schlägt nun der 300 PS starke Motor aus dem VW Golf R.
Die Gesetze der Modellpflege gelten auch für die scheinbar Gesetzlosen: KTM erweitert das X-Bow-Angebot um eine neue Variante – eine stärkere natürlich. Das VW Golf R-Triebwerk
leistet 300 PS, immerhin muss es 880 Kilogramm bewegen.
Zum Test schickten die Österreicher einen Prototyp, dessen Getriebeübersetzung nur einen Schaltvorgang beim Standardsprint erfordert. Das Resultat: In 3,8 Sekunden schleudert der aufgeladene Vierzylinder den aus Carbon gebackenen KTM X-Bow R-Zweisitzer von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit bestimmt der Fahrer: ohne Helm Stadttempo, mit Helm jenseits von 240 km/h.
Während schnelles Geradeausfahren kaum Übung erfordert, müssen sich Kurven, Fahrer und der jeglicher Errungenschaften der automobilen Zivilisation beraubte Straßenrennwagen aufeinander einspielen. Das Tempo steigt von Runde zu Runde, der KTM X-Bow R krallt sich im Asphalt fest. Aber da nach „fest“ bekanntlich „ab“ kommt, kündigt sich der Grenzbereich meist gleich durch einen Dreher an – da hilft selbst die ausgezeichnete Sitzposition nicht, um den Hecktriebler einzufangen. Und damit treten die Gesetze der Physik auf den Plan.
KTM X-Bow R | |
Grundpreis | 69.967 € |
Außenmaße | 3738 x 1900 x 1205 mm |
Hubraum / Motor | 1984 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 221 kW / 300 PS bei 6000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 240 km/h |
Verbrauch | 7,8 l/100 km |