Mercedes C 250 T-Modell Avantgarde im Test (Technische Daten)

Mercedes C 250 T-Modell, Frontansicht
Mercedes C 250 T Avantgarde im Test: Ohne Nageln, dafür mit großer Klappe Wie passt der 204 PS starke Benziner zur Mercedes C-Klasse? Wir haben den C250 von Mercedes als T-Modell getestet.
Mercedes C 250 T Avantgarde im Test: Technische Daten
Mercedes C 250 T BlueEFFICIENCY Avantgarde
Testwagen
Baujahr 03/2011 bis 06/2014
Testdatum 10/2012
Antrieb
Zylinderzahl / Motorbauart 4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung vorne / längs
Hubraum / Verdichtung 1796 cm³ / 9,3:1
Aufladungmax. Ladedruck Abgasturbolader (1,1 bar)
Leistung 150 kW / 204 PS bei 5500 U/min
max. Drehmoment 310 Nm bei 2000 U/min
Verbrennungsverfahren Benzin Direkteinspritzung
Nockenwellenantrieb Kette
Antriebsart Hinterradantrieb
Getriebe 7-Gang Automatikgetriebe
Übersetzungen I. 4,38
II. 2,86
III. 1,92
IV. 1,37
V. 1,00
VI. 0,82
VII. 0,73
R. 3,42
Achsantrieb 3,07:1
Karosserie und Abmessungen
Typ Kombi-Limousine
Türen / Sitzplätze 4 / 5
AußenmaßeLänge x Breite x Höhe 4606 x 1770 x 1459 mm
Radstand 2760 mm
Spurweitevorn / hinten 1541 / 1544 mm
Wendekreislinks / rechts 10,7 / 10,2 m
Ladekantenhöhe 600 mm
Stehhöhe unter Heckklappe 1845 mm
Innenbreitevorn / hinten / 3.Sitzreihe 1445 / 1455 / – mm
Breite zwischen Radkästen 940 mm
Innenhöhevorn / hinten / 3.Sitzreihe 1010 / 960 / – mm
Sitztiefevorn / hinten / 3.Sitzreihe 505 / 475 / – mm
Normsitzraum 670 mm
Knickmaß 940 bis 1180 mm
Sitzraum 555 bis 835 mm
HüftpunktStraße / Dach 480 / 790 mm
Lenkradumdrehungen 2,75
Lenkraddurchmesseraußen 385 mm
Quadermaß großLänge x Breite x Höhe 1495 x 860 x 665 mm
Quadermaß kleinLänge x Breite x Höhe 595 x 860 x 665 mm
KofferraumvolumenVDA 485 bis 1500 l
Gewichte
LeergewichtHersteller 1575 kg
Leergewicht Testwagenvollgetankt 1570 kg
Gewichtsverteilungvorn / hinten 51,6 / 48,4 %
Zulässiges GesamtgewichtHersteller 2115 kg
ZuladungHersteller 540 kg
Anhängelastungebremst / gebremst bei 12% 750 / 1800 kg
Dachlast 100 kg
Fahrwerk, Bremsen und Räder
Radaufhängungvorn / hinten Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basisvorn / hinten MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern, Stoßdämpfern
Fahrwerk Testwagen Serie / Serie
Stabilisatorenvorn / hinten ja / ja
Lenkerkonstruktionvorn / hinten Querlenkern / Querlenkern, Längslenkern
Lenkübersetzungvorn / hinten / variabel 14,5:1 / – / –
Reifenmarke / Typ Continental Sport Contact 5
Reifenvorn / hinten 225/45 R 17 W / 225/45 R 17 W
Beschleunigung
0-50 km/hMesswert 2,5 s
0-60 km/hMesswert 3,4 s
0-80 km/hMesswert 5,1 s
0-100 km/hMesswert 7,5 s
0-120 km/hMesswert 10,2 s
0-130 km/hMesswert 12,0 s
0-140 km/hMesswert 13,7 s
0-160 km/hMesswert 17,7 s
0-180 km/hMesswert 24,1 s
Höchstgeschwindigkeit 233 km/h
Bremsweg und Verzögerung
100-0 km/hkalt 35,4 m / 10,9 m/s²
Geräusche
Innengeräusch 80 km/h 60 dB(A) (Automatik)
Innengeräusch 100 km/h 63 dB(A) (Automatik)
Innengeräusch 130 km/h 67 dB(A) (Automatik)
Innengeräusch 160 km/h 71 dB(A) (Automatik)
Standgeräusch / max. Geräusch 42 / 71 dB(A)
Stand- / FahrgeräuschHersteller 74 / 73 dB(A)
Verbrauch und Emissionswerte
Kraftstoff Super Benzin
Tankvolumen / Reichweite 59 l / 880 km
NEFZ-Verbrauchinnerorts / außerorts / gesamt 8,9 / 5,4 / 6,7 l/100 km
CO2-AusstoßNEFZ 155 g/km
ams-Eco-Verbrauch 6,8 l/100 km
Testverbrauch 9,8 l/100 km
Schadstoffeinstufung Euro 5
Effizienzklasse C
CO 0,354 g/km
HC 0,056 g/km
NOX 0,015 g/km
Kosten
Grundpreis 44.078 €
Mittelklasse Tests Mercedes C 250 T-Modell, Frontansicht Mercedes C 250 CGI T im Test Renovierter Mittelklasse-Kombi

Eine große Rundumsicht-Lasershow zur Premiere: Das T-Modell der...