Opel Agila, Opel Corsa Hans-Dieter Seufert
Ford Fiesta, Ford KA, Opel Agila, Opel Corsa, Toyota iQ, Toyota Aygo
Ford Fiesta, Ford KA, Opel Agila, Opel Corsa, Toyota iQ, Toyota Aygo
Ford Fiesta, Ford KA, Opel Agila, Opel Corsa, Toyota iQ, Toyota Aygo
Ford Fiesta, Ford KA, Opel Agila, Opel Corsa, Toyota iQ, Toyota Aygo 41 Bilder

Opel Agila und Opel Corsa im Test: Microcar gegen Kleinwagen

Opel Agila und Opel Corsa im Test Microcar gegen Kleinwagen

Im zweiten Teil unseres Vergleichstests Microcar gegen Kleinwagen treffen zwei Rüsselsheimer aufeinander. Opel Agila und Corsa treten jeweils mit dem 1.3 CDTi-Triebwerk und 75 PS gegeneinander an.

Es hat sich was mit billigen Kleinwagen. Selbst mit Abwrackboni liegen Agila und Corsa als Diesel weit jenseits der 10.000-Euro-Grenze - anders als die Basisbenziner: Den Agila mit 65 PS gibt es ab 9.990, den viertürigen 60-PS-Corsa ab 11.840 Euro.

Der Agila-Preisvorteil beträgt nur 750 Euro

Selbst mit Diesel und teurer Edition-Ausstattung lässt sich nur der Opel Corsa mit Sicherheitsextras wie Kurven-/ Abbiegelicht aufrüsten, dazu bekommt er serienmäßig Windowbags und ESP. Weil beides beim Agila jeweils 390 Euro zusätzlich kostet, schmilzt dessen Preisvorteil ausstattungsbereinigt auf rund 750 Euro. Darauf kommt es bei gut 17.000 Euro kaum mehr an, und damit wird es schwer für den Opel Agila .

Er taugt nur eingeschränkt als Einzigmobilie. Dabei mangelt es ihm nicht an praktischen Talenten: Mit vier hohen Türen bietet er den bequemeren Einstieg, drinnen ist er seinem größeren Bruder in Raumgefühl und Sitzkomfort überlegen. Durch die große Heckklappe und über die niedrige Ladekante lässt sich der Kofferraum leichter befüllen. Der Corsa spielt seine Größe nicht beim Platzangebot, sondern auf langen Strecken aus. Seine bessere Geräuschisolation dämmt das Motordröhnen erfolgreicher.

Der Komfort bleibt beim Opel Agila auf der Strecke

Drastischere Unterschiede zeigen sich beim Fahrverhalten mit voller Zuladung. Die fällt bei beiden mickrig aus, doch sie veranlasst den Agila dazu, seine ohnehin bescheidenen Federungsbemühungen ganz einzustellen. Auf harte Lastwechsel reagiert er mit auskeilendem Heck und zwingt den Fahrer auf sehr schlechter Fahrbahn trotz ESP zum Gegensteuern. Mehr als nur eine Klasse besser kann das der Corsa, der relativ neutral bleibt, bis er sich ganz dem Untersteuern hingibt.

Einen guten Teil seines erheblich besseren Federungskomforts bewahrt er sich auch voll beladen. Weil Opel im Corsa ein Getriebe verbaut, das maximal 170 Nm verkraftet, wuchtet der gleiche 1,3-Liter-Diesel 20 Nm weniger als im quirligen Agila. Im Corsa stirbt der Direkteinspritzer beim Anfahren leicht ab, kraxelt lethargisch aus dem Turboloch. Aber auch beim Verbrauch üben sich beide in Bescheidenheit, begnügen sich offiziell gar mit 4,5 Liter/100 km.

Vergleichstest Microcars gegen Kleinwagen

Der Corsa hat die Nase vorn

Das sorgt für geringe CO2-Emissionen und nur 123 Euro Steuern im Jahr. Die restlichen Fixkosten liegen auf ähnlich niedrigem Niveau. Wer einen vollwertigen Diesel als Erstwagen braucht, hat keinen Grund, den Agila dem Corsa vorzuziehen. Wer einen Diesel als Zweitwagen sucht, übrigens auch nicht.

Fazit

Drei Mal klein gegen mini - und jedes Mal gewinnt der Größere. Im Fall des Ford Fiesta und Opel Corsa zeigen die Kleinwagen eindeutig, dass vollwertiges Autofahren erst ab ihrer Klasse beginnt. Sparsam sind die Größeren ebenso. Ihre hauseigenen Konkurrenten fallen nicht nur durch deutlich schlechteren Fahrkomfort auf, für ESP-Schutz muss der Käufer auch extra zahlen. Die niedrigen ESP-Ausstattungsquoten in dieser Klasse beweisen aber, dass dies der falsche Weg ist.

Ärgerlich sind auch die individuellen Sicherheits-Schwächen wie nachlassende Bremsverzögerung beim Ka und das schwammige Fahrverhalten des Agila bei voller Beladung. Etwas anders liegt die Sachlage bei der Toyota-Paarung. Hier muss der Kunde für das kleinere, funktional schlechtere Auto mehr Geld bezahlen. Der Sieg des Aygo hat jedoch einen Makel: Sein ESP kostet ebenfalls Aufpreis.

Technische Daten

Opel Corsa 1.3 CDTI Edition Opel Agila 1.3 CDTI ecoFLEX Edition
Grundpreis 17.190 € 16.470 €
Außenmaße 3999 x 1737 x 1488 mm 3740 x 1680 x 1590 mm
Kofferraumvolumen 285 bis 1100 l 225 bis 1050 l
Hubraum / Motor 1248 cm³ / 4-Zylinder 1248 cm³ / 4-Zylinder
Leistung 55 kW / 75 PS bei 4000 U/min 55 kW / 75 PS bei 4000 U/min
Höchstgeschwindigkeit 163 km/h 165 km/h
0-100 km/h 14,6 s 14,0 s
Verbrauch 4,5 l/100 km 4,6 l/100 km
Testverbrauch 5,6 l/100 km 5,5 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Kleinwagen Tests Ford Fiesta, Ford KA Ford Ka und Ford Fiesta im Test Kleinwagen gegen Microcar

Der kleinere Ford Ka scheint auf den ersten Blick gegenüber dem Fiesta mit...

Opel Corsa
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Opel Corsa