Opel Insignia OPC Test Wie sportlich ist der stärkste Serienopel? (Technische Daten)

Opel Insignia OPC
Opel Insignia OPC im Test: Wie sportlich ist der stärkste Serienopel? Der Opel Insignia OPC geht als Limousine für 44.900 Euro in Anbetracht seiner stattlichen Abmessungen, der üppigen Serienausstattung und der gebotenen Leistung schon fast als Schnäppchen durch....
Opel Insignia OPC im Test: Technische Daten
Opel Insignia OPC OPC
Testwagen
Baujahr 06/2009 bis 03/2015
Testdatum 02/2011
Antrieb
Zylinderzahl / Motorbauart 6-Zylinder V-Motor
Einbaulage / Richtung vorne / quer
Hubraum / Verdichtung 2792 cm³ / 9,5:1
Aufladungmax. Ladedruck Abgasturbolader
Leistung 239 kW / 325 PS bei 5250 U/min
max. Drehmoment 435 Nm bei 5250 U/min
Verbrennungsverfahren Otto
Antriebsart Allradantrieb
Getriebe 6-Gang Schaltgetriebe
Übersetzungen I. 3,92
II. 2,04
III. 1,37
IV. 1,05
V. 0,85
VI. 0,74
R. 3,75
Karosserie und Abmessungen
Typ Limousine mit Stufenheck
Türen / Sitzplätze 4 / 5
AußenmaßeLänge x Breite x Höhe 4842 x 1856 x 1498 mm
Radstand 2737 mm
Spurweitevorn / hinten 1587 / 1590 mm
KofferraumvolumenVDA 500 bis 1010 l
Gewichte
LeergewichtHersteller 1785 kg
Leergewicht Testwagenvollgetankt 1833 kg
Zulässiges GesamtgewichtHersteller 2315 kg
ZuladungHersteller 530 kg
Anhängelastungebremst / gebremst bei 12% 750 / 1700 kg
Dachlast 100 kg
Fahrwerk, Bremsen und Räder
Radaufhängungvorn / hinten Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basisvorn / hinten MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern, Stoßdämpfern
Stabilisatorenvorn / hinten ja / ja
Lenkerkonstruktionvorn / hinten Querlenkern / Querlenkern, Längslenkern
Lenkübersetzungvorn / hinten / variabel 15,2:1 / – / –
Bremsdurchmesservorn / hinten 355 / 315 mm
Felgenmaterial Aluminium
Felgengrößevorn / hinten 8,5 J x 19 / 8,5 J x 19
Reifenmarke / Typ Pirelli P Zero
Reifenvorn / hinten 245/40 ZR 19 / 245/40 ZR 19
Beschleunigung
0-60 km/hMesswert 3,3 s
0-80 km/hMesswert 4,9 s
0-100 km/hMesswert 6,5 s
0-120 km/hMesswert 9,2 s
0-140 km/hMesswert 11,7 s
0-160 km/hMesswert 15,5 s
0-180 km/hMesswert 19,5 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Elastizität
80-100 km/h4./5./6./7./8. Gang 2,8 / 3,7 / 4,6 / – / – s
80-120 km/h4./5./6./7./8. Gang 5,9 / 7,6 / 9,2 / – / – s
80-140 km/h4./5./6./7./8. Gang 9,1 / 11,8 / 14,2 / – / – s
80-160 km/h4./5./6./7./8. Gang 12,5 / 16,3 / 19,7 / – / – s
80-180 km/h4./5./6./7./8. Gang 16,3 / – / – / – / – s
Bremsweg und Verzögerung
100-0 km/hkalt 35,2 m / 11,0 m/s²
100-0 km/hwarm 37,2 m / 10,4 m/s²
200-0 km/h 140,8 m / 11,0 m/s²
Fahrdynamik
Slalom 18 m 66,1 km/h
Hockenheimring Kleiner Kurs
Rundenzeit 1.18,7 min
Verbrauch und Emissionswerte
Kraftstoff Super Plus
Tankvolumen / Reichweite 70 l / 660 km
NEFZ-Verbrauchinnerorts / außerorts / gesamt 15,8 / 7,6 / 10,6 l/100 km
CO2-AusstoßNEFZ 249 g/km
Testverbrauchminimal / maximal / Durchschnitt – / 20,5 / 15,3 l/100 km
Schadstoffeinstufung Euro 5
Effizienzklasse G
CO 0,442 g/km
HC 0,058 g/km
NOX 0,05 g/km
Kosten
Testwagenpreis 50.180 €
Grundpreis 49.005 €
Mittelklasse Tests Vergleichstest zwischen BMW 335i gegen Audi S4 Mittelklassen-Sechszylinder im Duell

Bislang genoss der mit dem mehrfach preisgekrönten...