Peugeot 208 68 VTi im Test (Technische Daten)

Peugeot 208 68 VTi, Frontansicht
Peugeot 208 68 VTi im Test: Wie gut ist der neue Einstiegsmotor? Gerüstet mit einem ein Liter großen Benziner soll der 208 nun all jene Kunden einfangen, die ein günstiges Stadtauto suchen. Ob ihm das gelingen könnte, klärt der Test.
Peugeot 208 68 VTi im Test: Technische Daten
Peugeot 208 68 VTi Active
Testwagen
Baujahr 03/2012 bis 07/2014
Testdatum 01/2013
Antrieb
Zylinderzahl / Motorbauart 3-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung vorne / quer
Hubraum / Verdichtung 999 cm³ / 11,0:1
Leistung 50 kW / 68 PS bei 6000 U/min
max. Drehmoment 95 Nm bei 3000 U/min
Verbrennungsverfahren Otto
Nockenwellenantrieb Zahnriemen
Antriebsart Vorderradantrieb
Getriebe 5-Gang Schaltgetriebe
Übersetzungen I. 0,29
II. 0,55
III. 0,78
IV. 1,03
V. 1,30
Karosserie und Abmessungen
Typ Limousine mit Fließheck
Türen / Sitzplätze 2 / 5
AußenmaßeLänge x Breite x Höhe 3962 x 1739 x 1460 mm
Radstand 2538 mm
Spurweitevorn / hinten 1475 / 1471 mm
Wendekreislinks / rechts 11,1 / 11,2 m
Ladekantenhöhe 700 mm
Stehhöhe unter Heckklappe 1945 mm
Innenbreitevorn / hinten / 3.Sitzreihe 1405 / 1380 / – mm
Innenhöhevorn / hinten / 3.Sitzreihe 1000 / 955 / – mm
Sitztiefevorn / hinten / 3.Sitzreihe 490 / 470 / – mm
Normsitzraum 650 mm
Knickmaß 920 bis 1130 mm
Sitzraum 495 bis 790 mm
HüftpunktStraße / Dach 520 / 775 mm
Lenkradumdrehungen 3,00
Lenkraddurchmesseraußen 350 mm
KofferraumvolumenVDA 285 bis 1076 l
Gewichte
LeergewichtHersteller 1110 kg
Leergewicht Testwagenvollgetankt 1061 kg
Gewichtsverteilungvorn / hinten 60,0 / 40,0 %
Zulässiges GesamtgewichtHersteller 1485 kg
ZuladungHersteller 375 kg
Anhängelastungebremst / gebremst bei 12% 450 / 760 kg
Fahrwerk, Bremsen und Räder
Radaufhängungvorn / hinten Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basisvorn / hinten MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern, Stoßdämpfern
Fahrwerk Testwagen Serie / Serie
Stabilisatorenvorn / hinten ja / nein
Lenkerkonstruktionvorn / hinten Querlenkern / Verbundlenkern
Lenkübersetzungvorn / hinten / variabel 16,2:1 / – / –
Reifenmarke / Typ Michelin Energy Saver
Reifenvorn / hinten 185/65 R 15 T / 185/65 R 15 T
Beschleunigung
0-50 km/hMesswert 4,2 s
0-60 km/hMesswert 5,8 s
0-80 km/hMesswert 9,4 s
0-100 km/hMesswert 14,9 s
0-120 km/hMesswert 23,4 s
0-130 km/hMesswert 29,7 s
0-140 km/hMesswert 37,9 s
Höchstgeschwindigkeit 163 km/h
Bremsweg und Verzögerung
100-0 km/hkalt 39,0 m / 9,9 m/s²
Geräusche
Innengeräusch 80 km/h 62 dB(A) (5.Gang)
Innengeräusch 100 km/h 65 dB(A) (5.Gang)
Innengeräusch 130 km/h 71 dB(A) (5.Gang)
Standgeräusch / max. Geräusch 40 / 72 dB(A)
Verbrauch und Emissionswerte
Kraftstoff Super Benzin
Tankvolumen / Reichweite 50 l / 1162 km
NEFZ-Verbrauchinnerorts / außerorts / gesamt 5,1 / 3,8 / 4,3 l/100 km
CO2-AusstoßNEFZ 99 g/km
ams-Eco-Verbrauch 4,4 l/100 km
Testverbrauch 6,7 l/100 km
Schadstoffeinstufung Euro 5
Effizienzklasse B
Kosten
Grundpreis 14.100 €
Kleinwagen Tests Peugeot 208 82 Vti, Fiat Punto 0,9 Twinair, Frontansicht, Cafe Peugeot 208 82 Vti und Fiat Punto 0,9 Twinair im Test Kleinwagen, kleiner Motor, wenig Spaß?

Der Peugeot 208 82 Vti tritt mit einem neukonstruierten Dreizylinder im...