Kaum sind zehn Jahre vorbei, schon bekommt der Renault Espace ein Facelift. In wie weit sich der große Franzose verbessert hat, zeigt unser Test.
Kaum sind zehn Jahre vorbei, schon bekommt der Renault Espace ein Facelift. In wie weit sich der große Franzose verbessert hat, zeigt unser Test.
Der Espace war immer vor allem: der Espace. Stets mehr eine alternative Oberklasselimousine als ein gewöhnlicher Van. Und seit mittlerweile zehn Jahren beweist die vierte Espace-Generation, dass Avantgarde überdauert. So überzeugt der enorm variable und geräumige Renault auch eine Dekade nach seinem Debüt mit seinem loftigen Raumgefühl, für das schon die großen Fensterflächen sorgen.
Mit optionalem Panoramadach sind 7,4 Quadratmeter der Karosserie verglast. Das Cockpit wirkt wegen der gegabelten A-Säule fast wie ein kleiner Wintergarten. Inzwischen hatten wir auch lange genug Zeit, uns an die kleinen Besonderheiten der Bedienung zu gewöhnen. Und was ist dann neu? Die Front ein wenig, die Motoren etwas mehr. Um bis zu 19 Prozent sparsamer treiben die Dieseltriebwerke den Zweitonner an. Auch im Fall der stärksten Variante geschieht das nachdrücklich, aber nicht sportlich, passend zur Komfortpräferenz der Sechsgangautomatik und des weich gefederten Fahrwerks.
Besonders sparsam ist der Espace zwar nicht, besonders günstig ohnehin nie gewesen. Dafür aber einfach besonders. Also Espace, räum weiter.
Renault Grand Espace dCi 175 FAP Initiale | |
Grundpreis | 49.840 € |
Außenmaße | 4856 x 1894 x 1819 mm |
Kofferraumvolumen | 780 bis 3050 l |
Hubraum / Motor | 1995 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 127 kW / 173 PS bei 3750 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 198 km/h |
0-100 km/h | 11,1 s |
Verbrauch | 6,4 l/100 km |
Testverbrauch | 9,1 l/100 km |