Die Tokio Motor Show gehört seit 1954 zu den großen fünf Auto-Messen mit Weltruhm. Sie findet im Spätherbst (zumeist Ende Oktober/Anfang November) auf der Makuhari Messe, dem bekanntesten Messegelänge Japans statt. Zwischen 1973 und 1999 fand die Messen nur in jedem zweiten Jahr statt. Seitdem gibt es die Tokio Motor Show jährlich – jedoch nur in ungeraden Jahren ergänzen Pkw- und Motorrad-Neuheiten die Nutzfahrzeug-Ausstellung.
Den Besucherrekord hat die Tokio Motor Show aus dem Jahre 1991 inne. Damals kamen über zwei Millionen Besucher auf das Messegelände. Danach pendelte sich die Besucheranzahl bei rund 1,5 Millionen ein. Und diese Besucher können von 24.10. bis 4.11.2019 in der japanischen Hauptstadt wieder jede Menge Neuheiten bewundern.
Toyota zeigt den Mirai, Honda den Jazz
Insbesondere Toyota lässt es auf der Heimatmesse so richtig krachen. Die neue Version des Yaris ist dort als Weltpremiere ebenso zu sehen, wie das Brennstoffzellenmodell Mirai – noch als Conceptcar. Außerdem könnte die nächste Generation des GT86 nebst dem Subaru-Bruder BRZ Premiere in der Hauptstadt feiern.
Toyota
Die nächste GEneration des Brennstoffzellen-Modells Mirai sieht deutlich gefälliger aus.
Subaru steuert für seinen Messeauftritt zusätzlich noch eine Studie vom Levorg sowie das Facelift des Impreza bei. Mitsubishi hat eine StuV-Studie mit Targadach angekündigt, Lexus zeigt sein erstes Elektromodell als Studie und Mazda seinen ersten Stromer schon als Serienmodell. Dazu gesellt sich Honda mit der neuen Generation des Jazz.
Neben den Serienmodellen und den Studien schicken die Hersteller zudem noch Mobilitätskonzepte und themenspezifische Fahrzeuge auf die Messestände.