Was kommt heraus, wenn man einen 190 SL von 1961 mit einem SL 65 AMG (R230) von 2004 kreuzt? Natürlich ein Mercedes Bent 190 SL - ein faszinierendes Unikat einer Customcar-Manufaktur aus Kalifornien. Bent? Ja, richtig gelesen, um Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen, wurde das "z" zu eine "t".
Richard Mott hatte einen Traum: Er wünschte sich die Technik seines Mercedes SL 65 AMG (R230) kombiniert mit dem Look des legendären Mercedes 190 SL von 1961. Mit diesem Ansinnen trat er an die kalifornische Customcar-Schmiede Hot Rods & Custom Stuff heran. Allerdings musste Mott für seinen automobilen Traum gleich zwei Opfer bringen. Zum einen seinen 65er und zum anderen einen originalen 190 SL.
Mercedes-Bent 190 SL mit Biturbo-V12 statt Vierzylinder
Zunächst wurde der SL 65 AMG bis auf das Grundgerüst gestrippt und auf sein neues Leben als Oldtimer vorbereitet. Und weil Mott nicht nur alte Autos, sondern auch Leistung liebt wurde der Sechsliter-Biturbo-V12-Motor bei Tuner Renntech auf Vordermann gebracht. Nun sollen über 650 PS an den Hinterrädern anliegen, das maximale Drehmoment soll bei knapp 1.020 Nm gipfeln.
Weil der SL über die Jahre bei den Dimensionen deutlich zugelegt hat, musste die 190 SL-Karosserie nachwachsen um sich über das SL65 AMG-Chassis schmiegen zu können. Längs und quer geteilt wurde sie um15 Zentimeter verbreitert und an fünf verschiedenen stellen um insgesamt 20 Zentimeter verlängert. Weil nun zahlreiche Original-Bauteile nicht mehr passten, wurden diese - wie beispielsweise der Kühlergrill aus Aluminium - aus dem Vollen gefräst. Einzelanfertigungen sind auch die 20 Zoll großen Leichtmetallräder, die das Design der Original-Radkappen nachzeichnen.
Originalteile auch im neuen Innenraum
Auch im Innenraum wurde versucht die modernen Komponenten des SL 65 AMG im Look des Ur-SL wirken zu lassen. Zahlreiche Bedienelemente wurden direkt aus dem Klassiker übernommen. Den Kofferraum füllt eine Ensemble aus Spezialkoffern. Über 4.000 Arbeitsstunden später präsentierte sich der Mercedes-Bent 190 SL im feinsten Custom-Look auf der Tuner-Show SEMA in Las Vegas.
Zum Preis des Umbaus schweigen Richard Mott und die Jungs von Hot Rods & Custom Stuff. Sicher ist jedoch: Einzigartigkeit hat ihren Preis. Denn allein schon ein brauchbares 190 SL-Spenderfahrzeug ist mit rund 30.000 Euro zu veranschlagen, ein adäquater SL 65 AMG dürfte weitere 60.000 Euro kosten.