Mehr Leistung für die V8-Biturbomotoren in den AMG-Modellen AMG-GT und C 63 AMG stand auf dem Anforderungszettel von Tuner Posaidon. Per Chiptuning realisiert wurden bis zu 630 PS.
Mehr Leistung für die V8-Biturbomotoren in den AMG-Modellen AMG-GT und C 63 AMG stand auf dem Anforderungszettel von Tuner Posaidon. Per Chiptuning realisiert wurden bis zu 630 PS.
Die aufgeladenen V8-Motoren in den Mercedes-Modellen C 63 AMG und AMG-GT sind technisch eng verwandt. Während der AMG-GT auf eine Trockensumpfschmierung setzt, kommt im C 63 AMG eine konventionelle Druckumlaufschmierung mit Nasssumpf zum Einsatz.
Für beide Motoren hat Tuner Posaidon aus Neuwied jetzt Leistungssteigerungen durch neue Motorsteuerungssoftware im Programm. Die direkt ins Steuergerät geschriebenen neuen Datensätze entlocken dem V8 im neuen C 63 AMG unabhängig von der Basisleistung 610 PS und 800 Nm Drehmoment. Gleichzeitig wird die werksseitige Vmax-Sperre aufgehoben. Ungehemmt dürfen die AMG-Modelle dann bis zu 328 km/h schnell rennen.
Im AMG-GT sorgt die neue Motorsteuerung für einen Leistungssprung auf 630 PS und 725 Nm. Ausreichend für eine Höchstgeschwindigkeit von 337 km/h.
Das geringere Drehmoment des leistungsgesteigerten AMG GT gegenüber dem C63 AMG erklärt sich durch die unterschiedlichen Getriebe der beiden Modelle: Um das AMG Speedshift DCT 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe des AMG GT vor Schäden zu schützen, begrenzt Posaidon deren Drehmoment auf 725 Nm, während das AMG Speedshift MCT 7-Gang-Sportgetriebe des C63 AMG problemlos bis zu 1.000 Nm stemmt.
Optional ist auch die Abschaltung des serienmäßigen Start-Stopp-Systems möglich. Der V8 stoppt dann nur noch auf ausdrücklichen Fahrerwunsch.