Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Die große E-Auto-Modellpalette zwingt VW sich auf stückzahlträchtige Modellreihen zu fokussieren. Vans wie der Sharan gehören nicht dazu.
Angeblich steht bei Tesla eine weitere Karosserie-Variante auf dem Plan: Der Elektroauto-Hersteller arbeitet anscheinend an einem Van.
Der Londoner Designer Al Yasid Oozeear hat einen 1983er GMC-Van zum Gelände-Monster umgestylt.
Der 37.414 Euro teure Mercedes B 200 d Progressive tritt zum Verbrauchs-Check an.
Nach der Premiere auf der IAA kommt die elektrische V-Klasse jetzt zum Händler. Zum Start gibt's den EQV 300 als Langversion. Preis: über 70.000 Euro.
Honda rüstet seinen Van Odyssey so um, dass Menschen mit Corona-Verdacht mitfahren aber nicht den Fahrer infizieren können.
Schawe Car Design hat eine Mercedes V-Klasse zum Luxusbus umgebaut. Das Einzelstück sucht einen solventen Käufer.
Das Marktsegment der großen Vans schrumpft. Eines der letzten Modelle ist der Seat Alhambra. Fahrbericht des Sharan-Zwillings.
Viel Platz, verpackt in schickes Design – damit machte sich der Grand Scénic in der Redaktion über 100.000 km viele Freunde.
Mitte der 1990er Jahre legte Renault vom Espace ein brutales Einzelstück auf. Mit einem 811 PS starken V10-Saugmotor aus der Formel 1.
Ein Engländer bleibt jahrelang an seiner Schnaps-Idee dran – jetzt hat er den schnellsten Bulli der Welt - mit Düsenantrieb.
Es gab ihn von fünf Marken, sogar VW bot einen Ableger an. Nun wird die Produktion des Dodge Grand Caravan nach mehr als 36 Jahren eingestellt.
Renault überarbeitet das Crossover-Modell Espace zum Modelljahr 2020. Upgrades gibt es beim Licht, beim Thema Sicherheit und bei der Konnektivität.
Allrad- und Hybridantrieb, eine neue Topausstattung und viel Sicherheit: Chrysler macht den Minivan mit einem Mega-Facelift fit für's Modelljahr 2021.
Volkswagen ruft die Bus-Modelle T5 und T6 mit dem 140 PS starken Dieselmotor (Abgasnorm EU5mod und EU5J) in die Werkstätten zurück.
Die 100.000 Kilometer hat der BMW 225xe Active Tourer fast pannenfrei abgespult. Wo hakte es dennoch?
S-Max und Galaxy erhielten kürzlich diverse Technik-, Ausstattungs- und Optik-Updates. Jetzt steht fest, dass die Vans elektrifiziert werden.
Spanisches Van-Design trifft auf solide Golf-V-Technik – damit hat der Seat Altea auf dem Gebrauchtmarkt das Zeug zum Überflieger. Oder?
Der Roomster gefällt allen, die bei stadtfreundlichen Abmessungen ein Auto mit viel Platz suchen. Wie gut ist er im Alter?
Renaults praktische Kiste macht alle glücklich, die viel Platz wollen. Und wie findet ihn Kfz-Meister Wünsch?
Reicht die Modellpflege, um gegen den neuen Opel Zafira Life und die aufgefrischte Mercedes V-Klasse im Vergleichstest zu bestehen?
VW entwickelt zusammen mit SAIC auf der MQB-Plattform einen MPV für den chinesischen Markt. Der siebensitzige Viloran leistet 220 PS.
Der geräumige Minivan hat ein paar praktische Tricks drauf und bietet 5 Jahre Garantie. Wie gut sind Gebrauchte?
Morris Commercial präsentiert im Herbst 2019 einen elektrischen Van. Das Modell zitiert den Morris J-Type, der von 1949 bis 1960 produziert wurde.
Wie fährt sich der siebensitzige Van Nissan Serena E-Power mit Elektro-Kraft?