Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
VW erhöht seine Investitionen in die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien an drei Standorten in Spanien auf zehn Milliarden Euro.
VW hat trotz Teilemangel seinen Gewinn verdoppelt. Die Gründe dafür sind klar. Für die Zukunft warnt VW aber vor „beispiellosen Herausforderungen“.
Kia ruft weltweit 991.319 Fahrzeuge verschiedener Modellreihen wegen Problemen mit einem Airbagsteuermodul zurück.
Das Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 wird nicht erreichbar sein. Zudem grassiert der steuersubventionierte Export von E-Autos.
Opel-CEO Uwe Hochgeschurtz über die Position von Opel im Stellantis-Konzern, die Bedeutung von Innovationsprämie und Ladesäulendichte.
Im April wurden nur 180.264 Pkw neu zugelassen und damit 21,5 % weniger als im Vorjahr. Der Neuwagenmarkt leidet weiter unter den Produktionsengpässen.
Der Volkswagen-Konzern vereinfacht die Kalkulation für Fahrer von Elektroautos mit einheitlichen Ladetarifen. Drei Pakete stehen zur Wahl.
Ein Öl-Embargo gegen Russland hat massive Auswirkungen auf den Spritpreis. Eine Region in Deutschland wäre besonders betroffen.
Im Rahmen der gescheiterten Pkw-Maut ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen den Ex-Verkehrsminister wegen des Verdachts auf uneidliche Falschaussage.
BMW muss in den USA 61.000 Autos zurückrufen: Die Fernbedienung schließt Schiebedächer unerlaubterweise auch aus einer Distanz von mehr als elf Metern.
Jürgen Karpinski, ZDK-Präsident, spricht über aktuelle Verkaufsentwicklungen, Förderanträge und die Verantwortung der Hersteller gegenüber Kunden.
Wer bei einer beidseitigen Straßenverengung Vorfahrt hat, war bisher ungeklärt. Jetzt hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Stellantis übernimmt von den Autobauern Daimler und BMW deren Carsharing-Tochter Share Now und gliedert die in sein Sharing-Angebot Free2Move ein.
VW und der Tankstellenkonzern BP, in Deutschland mit der Marke Aral vertreten, kooperieren bei der Planung von bis zu 8.000 Ladepunkten für Elektroautos.
Die Bus-Sparte von Daimler Truck will bis 2030 in allen Segmenten in Europa und Lateinamerika Fahrzeuge mit Akku- und Wasserstoff-Antrieb anbieten.
Das Komponentenwerk von VW in Kassel wird zu einem reinen Systemanbieter für die E-Mobilität umgebaut.
Brabus legt mit der Shadow 900 Deep Blue Signature Edition die neueste Variante seines 900-PS-Boots auf.
Kunden erhalten nach dem Reifenwechsel von der Werkstatt den Hinweis, die Muttern nach einer gewissen Strecke nachzuziehen. Muss man das?
Wer einen effektiven Weg sucht, um sein Konto zu leeren, hier entlang. Für wenig Blech gilt es viel zu blechen - die teuersten Kennzeichen der Welt.
In Indien gehen im Jahr rund drei Millionen neue Pkw „über die Ladentheke“ der Autobauer. Aber welche Modelle kaufen die indischen Autofahrer?
Der A1-Führerschein oder die Erweiterung B196 erlauben nur 15 PS, elektrisch sind deutlich mehr drin. Wie und mit welchen Bikes.
Mercedes ruft weltweit rund 52.700 Fahrzeuge verschiedener Baureihen wegen Brandgefahr zurück.
Die Branche leidet seit gut zwei Jahren unter massiven Event-Absagen. 2022 gibt es sowohl Rückschläge als auch optimistische Signale.
Das Bundeskabinett macht den Weg für sehr günstige ÖPNV-Tickets frei. Wie lang gilt das 9-Euro-Ticket - und wo? Antworten auf diese und andere Fragen.
Lärm macht krank. Das gilt auch für die Geräusche, die einer Hupe entweichen. Wir klären, wann Hupen überhaupt erlaubt ist und wann nicht.