Die EU-Kommission hat am Montag (15.4.2013) einen Richtlinienentwurf vorgelegt, der neue Abmessungen von Lkw zulässt. Damit soll der Weg freigemacht werden, für aerodynamisch geformte Lkw.
Die EU-Kommission hat am Montag (15.4.2013) einen Richtlinienentwurf vorgelegt, der neue Abmessungen von Lkw zulässt. Damit soll der Weg freigemacht werden, für aerodynamisch geformte Lkw.
Um Lkw windschnittiger zu machen, will die Kommission unter anderem eine Verlängerung der Lkw-Anhänger um bis zu 2 Meter zulassen. So können aerodynamische Heckklappen angebracht werden, die den Luftstrom über den gesamten Lastzug verbessern und damit den Kraftstoffverbrauch deutlich senken könnten. VDA-Präsident Matthias Wissmann wies aber auch darauf hin, dass die Bedingungen für eine aerodynamische Verlängerung der Lkw im Detail praxisnah und umsetzbar ausgestaltet werden müssten. Auch die Entwicklungszyklen der Hersteller sollten berücksichtigt werden.
Zusätzlich will die EU-Kommission für Lkw mit alternativen Antrieben das zulässige Gesamtgewicht um bis zu eine Tonne erhöhen um das Mehrgewicht der Hybridkomponenten zu kompensieren. Erlaubt sein soll künftig auch der grenzüberschreitende Verkehr der sogenannten Giga-Liner. Wissmann begrüßte auch die Entscheidung zum grenzüberschreitende Einsatz von Lang-Lkw von der EU: "Das ist ein pragmatischer Schritt, um den Güterverkehrs in Europa noch sparsamer zu machen. Der grenzüberschreitende Einsatz von Lang-Lkw wird zu weiteren Kraftstoffeinsparungen beitragen."