2012 sind in Deutschland die Führerscheinprüfungen um 2,2 Prozent zurückgegangen. Dies geht aus einer Mitteilung des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) in Flensburg hervor. Demnach hat es im vergangenen Jahr 3.089.605 Führerscheinprüfungen gegeben.
2012 sind in Deutschland die Führerscheinprüfungen um 2,2 Prozent zurückgegangen. Dies geht aus einer Mitteilung des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) in Flensburg hervor. Demnach hat es im vergangenen Jahr 3.089.605 Führerscheinprüfungen gegeben.
Bei der theoretischen Führerscheinprüfung „rasselten“ im Durchschnitt 28,9 Prozent der Prüflinge durch. In Sachsen-Anhalt , Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen lag die Durchfaller-Quote am höchsten. In Hessen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen war die Erfolgsquote bei der theoretischen Prüfungen überdurchschnittlich (siehe Tabelle).
Die praktische Prüfung bestanden im Durchschnitt 26,0 Prozent nicht, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Bremen lagen über dem Durchschnitt – in Hessen, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein bestanden überdurchschnittlich viele Führerschein-Prüflinge die praktische Prüfung.