VW Golf GTI Clubsport S, Exterieur Volkswagen

Neuzulassungen Januar 2019: Top 50

Neuzulassungen Januar 2019 Die beliebtestens Autos Deutschlands

Das Neuzulassungsjahr 2018 endete mit einer erdrückenden Dominanz durch den VW-Konzern und seine Modelle. Auch das frische Jahr 2019 steht wieder voll im Zeichen der Wolfsburger und sieht den Golf an der Spitze.

Die Jahre kommen, die Jahre gehen – der VW Golf bleibt – und zwar immer an der Spitze der Neuwagenhitliste. So auch im Januar 2019. VW verkaufte mehr als doppelt so viele Golf wie VW Polo, und der steht auf Rang zwei in unserer Top 50-Liste. Auch der dritte Podestplatz im Januar geht mit dem VW Tiguan an ein VW-Modell. In diese VW-Phalanx hinein konnte sich erneut die Mercedes C-Klasse schieben, die sich den vierten Gesamtrang sichert.

Auf den Schwaben folgen dann mit dem Skoda Octavia, dem neu und hoch eingestiegenen VW T-Roc und dem Audi A6 wieder VW-Konzernmodelle. Opel schiebt sich auf Rang acht mit dem Astra, Audi kontert auf Platz 9 mit dem A3. Und komplettiert werden die Top 10 im Januar durch den Ford Focus.

VW T-Roc
Politik & Wirtschaft

Der sonst so erfolgsverwöhnte VW Passat steht vor dem Modellwechsel, schwächelt deshalb etwas und landet im Januar nur auf dem 12 Platz. Dafür konnte der Audi A4 stark zulegen und sich vor dem ebenfalls starken VW T6 den 14 Rang sichern.

Die Renault-Tochter Dacia schaffte mit dem Sandero den 28. Platz. Mit dem Hyundai i30 steht der erste Koreaner auf Rang 30. Frankreich greift auf Listenplatz 36 mit dem Kleinwagen Twingo ins Geschehen ein. Der Fiat 500 als italienische Abordnung steht auf 38. Neu in den Top 50 ist der Citroën C3, der es bis auf Platz 47 schaffte. Ebenfalls frisch eingestiegen ist der Toyota C-HR. Der Japaner steht im Januar-Ranking auf dem 49. Platz.

Hyundai Tucson
Hyundai
Hyundai Tucson Toyota C-HR 1.2 T, Frontansicht Hyundai i20 Facelift (2018) Citroen C3 Aircross 50 Bilder

Top 50 Neuzulassungen Januar 2019

Platz Modell Neuzulassungen
1 VW GOLF 14399
2 VW POLO 6.821
3 VW TIGUAN 6.480
4 MERCEDES C-KLASSE 6.218
5 SKODA OCTAVIA 4.694
6 VW T-ROC 4.651
7 AUDI A6, S6, RS6 4.508
8 OPEL ASTRA 4.179
9 VW TOURAN 4.162
10 FORD FOCUS 3.878
11 AUDI A3, S3, RS3 3.818
12 VW PASSAT 3.795
13 MINI 3.744
14 AUDI A4, S4, RS4 3.614
15 VW TRANSPORTER 3.452
16 MERCEDES A-KLASSE 3.335
17 MERCEDES GLK, GLC 3.310
18 FORD FIESTA 3.096
19 OPEL CORSA 3.057
20 MERCEDES E-KLASSE 2.938
21 BMW 1ER 2.814
22 BMW X3 2.735
23 VW CADDY 2.681
24 FORD KUGA 2.625
25 BMW 5ER 2.549
26 SKODA FABIA 2.502
27 AUDI Q5 2.496
28 DACIA SANDERO 2.483
29 FORD ECOSPORT 2.438
30 HYUNDAI I 30 2.292
31 BMW X1 2.287
32 BMW 3ER 2.261
33 VW UP 2.230
34 AUDI Q2 2.160
35 BMW 2ER 2.147
36 RENAULT TWINGO 2.137
37 SKODA KAROQ 2.083
38 FIAT 500 2.077
39 SEAT LEON 2.031
40 SMART FORTWO 1.994
41 SEAT ATECA 1.938
42 RENAULT CLIO 1.927
43 DACIA DUSTER 1.888
44 OPEL ADAM 1.845
45 SEAT ARONA 1.827
46 SKODA KODIAQ 1.742
47 CITROEN C3 1.732
48 HYUNDAI I 20 1.706
49 TOYOTA C-HR 1.684
50 HYUNDAI TUCSON 1.638
Zur Startseite
Verkehr Politik & Wirtschaft Porsche 911 Carrera RS 3.8 (964), Transformers: Aufstieg der Bestien, 2023, Porsche AG
Porsche im neuen Tranformers-Film Carrera RS 3.8 wird zum Auto-Roboter

Historischer Porsche 911 Carrera RS 3.8 wird zum Hollywood-Star.

Mehr zum Thema Neuzulassungen
Porsche 911 Modellübersicht
Politik & Wirtschaft
VW Autostadt Autoturm Auslieferung
Politik & Wirtschaft
Mercedes EQV Edition 2023 Sondermodell
Politik & Wirtschaft
Mehr anzeigen