Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Nach dem Zulassungsboom vor der WLTP-Umstellung, bekommen die europäischen Märkte jetzt die entsprechend zurückhaltende Kauflust der Kunden zu spüren. Im...
Der Volkswagenkonzern hat den bisherige Interims-Chef von Audi zum neuen Audi-Vorstandsvorsitzenden und zum VW-Konzernvorstand berufen.
Der koreanische Autobauer Hyundai hatte sich bereits 2015 die Dienste von Ex-BMW M-Manager Albert Biermann gesichert. Jetzt steigt Biermann zum...
Wir zäumen den Gaul mal von hinten auf und werfen einen Blick in die letzte Bank der Verkaufs-Hitparade des KBA. Lernen Sie hier die Modelle kennen, die im...
Um fast zehn Prozent sanken die Neuzulassungen in Deutschland im November. Doch die SUV konnten sich behaupten, dieses Segment wächst weiter. Aber Audi und...
Bei den Pkw-Neuzulassungen scheint das WLTP-Chaos aus den Vormonaten überwunden zu sein. Im November präsentieren sich damit an der Spitze der Neuzulassungen...
Bei den Neuzulassungen nach Segmenten gab es im November vier neue Spitzenreiter. Drei Mal holte sich VW die Segmentspitze zurück, bei den Minis steht der Fiat...
VW schreibt seit November 2018 zahlreiche Autobesitzer an und möchte deren VW-Modelle zurückkaufen. Die Null-Serien-Autos sollen nicht dem Serienstand...
Im November 2018 wurden 272.674 neue Pkw zugelassen, das sind 9,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Audi, Mercedes und Porsche liegen für 2018 im Minus.
Die Ergebnisse des letzten Diesel-Gipfels sind überschaubar. Eines lautet: Die Bundesregierung will weitere 932 Millionen Euro für schadstoffgeplagte Städte...
Britische Zahlen zeigen: Fahrer von Plug-in-Hybriden nutzen den Elektroantrieb kaum. Und in Deutschland drohen Diesel-Fahrverbote. BMW-Entwicklungsvorstand...
Chevrolet Onix? Nie gehört. Fiat Strada? Was ist das denn für einer? Renault Kwid? Hä? Brasiliens Zulassungs-Charts sind voller Automodelle, die hierzulande...
Die Verbraucherschutzzentrale kritisiert das Kraftfahrt-Bundesamt: Die Beamten hätten einen sehr industrienahen Brief an Halter von Dieselautos geschickt.
Erst wollte VW noch abwarten, nun soll alles doch ganz schnell gehen: Traton soll beim Börsengang etwa sechs Milliarden Euro einbringen.
Weil noch sehr viel Geld im Fördertopf liegt, erwägt die Bundesregierung die Kaufprämie über den Juni 2019 hinaus zu verlängern.
Wilko Stark, derzeit Bereichsvorstand für Einkauf und Lieferantenqualität, wird den Daimler-Konzern verlassen. Das teilte der Autobauer mit.
Die Autoindustrie wollte bis Ende 2018 rund 5,3 Millionen Diesel-Pkw per Software-Update sauberer machen. Erst 85 % wurden tatsächlich optimiert.